Hallo, brauche kleinen Denkanschub ! Meine Kühlmitteltemperatur steigt nur bis 75 C. Nicht das jetzt alle schreien Thermostat wechseln, ist schon geschehen und sogar richtig (Entlüftung oben). Dazu noch Temperaturgeber am Motorblock vorne rechts und unten am Kühler erneuert. Ergebnis laut Anzeige im KI 75 C Wassertemperatur und ca. 8o C Öltemperatur. Bei geöffnetem Kühlmittelbehälter steigt die Wassertemperatur leicht an (bis ca. 80 C). Auch wenn ich den Lüfter nicht mitlaufen lasse steigt die Temperatur nicht an. Wo kann der Fehler sein ? Gruss aus Berlin Frank Bleschke
Hi Alexander, Kombiinstrument ist schon zweimal getauscht worden, ausserdem hat die Tankanzeige die gleiche Referenzspannung wie die Kühlmittelanzeige und die stimmt supergenau. Gruss aus Berlin Frank Bleschke
Die Frage bleibt trotzdem, ob die Anzeige falsch geht oder das Wasser wirklich nur 75°C hat. Fahr' ihn mal richtig heiss (> 30km) und öffne dann vorsichtig den Wasserbehälter. Es muss blubbern und zischen. Falls ja, dann liegt's an der Anzeige (ev. schlechter Kontakt irgendwo), falls nein dann würde ich den Thermostat nochmal wechseln. Wenn er zu heiss wird gibt's ein Dutzend Fehlerquellen aber bei zu kalt eigentlich nur den Thermostaten.
Hi, die Viscokupplung kann festsitzen. Außerdem habe ich hier schon von defekten neuen Thermostaten gelesen auch wenn ich das selbst noch nie erlebt habe und für sehr unwahrscheinlich halte. Ich tippe mal auf die Kupplung des Viscolüfters.
Hallo, vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich bin heute dem Problem auf die schliche gekommen. Die bei Audi haben mir einen falschen Temperaturgeber verkauft. Die Widerstandswerte waren nicht wie sie sein sollten. Problem war nur schwer zu finden weil ich den Geber in einer Tüte mit richtiger Teilenummer bekommen habe. Für welches Fahreug der bestimmt ist, keine Ahnung. Habe jetzt einen gebrauchten Geber eingebaut und siehe da, Temperatur bei knapp unter 100 C und ich kann wieder ruhig schlafen. Gruss aus Berlin Frank Bleschke
In Antwort auf: Hi, die Viscokupplung kann festsitzen.
??? Festsitzen? Schön wär es. Wenn die Visco defekt ist, packt die Kupplung meines Wissens nicht mehr und selbst bei hohen Temp. dreht der Lüfter nicht richtig mit. Korrigier mich, wenn ich falsch liege. Mfg Klaus H.
-Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daher fahren-
Hi, beides ist möglich: 1. Die Kupplung greift nicht mehr, was dann dazu führt, dass der Lüfter nicht mehr richtig kühlt. Besonders im Stand / Stau / Stadverkehr führt das zu Überhitzung. 2. Die Kupplung sitzt fest und der Lüfter kühlt immer mit voller Leistung. Der Motor wird sehr langsam warm und erreicht u.U. nicht seine Betriebstemperatur.
Hi, das hängt von den Umständen und auch den Außentemperaturen ab. Der Thermostat öffnet ja sukzessive und nicht auf einen Schlag. Wenn das Kühlwasser dann aber sofort wieder herunter gekühlt wird wird der Motor gar nicht oder sehr langsam betriebswarm. Beides ist schlecht für die gesamte Mimik und der Verbrauch steigt natürlich auch.
na da habe ich leichte Zweifel, ob das "verbrauchfördernd" wirkt, allenfalls bei Kurzstreckenfahrten. Habe bei Hilde alles mit neuen Teilen gewechselt, was mit Kühlung zu tun hat ...... und der Verbrauch ist wie vorher immer noch so zw. 15 und 17 Liter (zugegeben schnelles Fahren).
Tach,
Berthold
"Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Hi, die Kühlmitteltemperatur wird vom Steuergerät für die Kraftstoffmenge berücksichtigt. Vereinfacht gesagt heißt das: Kalter Motor = mehr Kraftstoff. Wenn man mehr Gas gibt, hat das natürlich auch einen "gewissen" Einfluss auf den Verbrauch.