|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 43
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 43 |
Wenn ich das Massekabel von der Batterie abklemme und einen Strommesser zwischen Massekabel und Batterie-Minus schalte, messe ich einen Strom von ca 130mA.
Ist das normal? Kommt mir ziemlich viel vor. Da wäre selbst meine vollgeladene 92AH-Batterie nach gut vier Wochen leergenuckelt....
Das Fahrzeug ist mit der Votex-Wegfahrsperre (Conlog) ausgerüstet, aber die dürfte doch auch nicht so viel Strom ziehen.
Wer weiß Rat oder kann Vergleichswerte liefertn?
Danke schonmal
Gruß Thomas
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 70
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 70 |
hi thomas,
vor kurzem hatte ich einen komplettausfall in der elektronik.
dank adac, der lediglich die batterie abklemmte und die pole kurzschloss resetete sich die elektronik, so dass der fehler behoben war.
laut adac braucht ein kondensator diesen strom um die systeme neu starten zu können. vieleicht liegt es daran.
gruss W. Steiger
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Hallo,
zur Beruhigung, ein Strom von 0,13A ist völlig in Ordnung und
zur Beunruhigung, Du hast recht, dann ist der Saft nach 4 Wochen alle.
Stromfresser sind die Wegfahrsperre/Alarmanlage und die Uhr! Die kleinen Kondensatoren von denen der hilfreiche ADAC Mann sprach ziehen theoretisch überhaupt keinen Strom (denn sie sind voll) und praktisch 1-2mA (Leckstrom)
Der Reset von dem der nette Herr sprach findet statt, wenn die Batterie wieder angeklemmt wird. Denn ohne Spannung auch kein Reset, sondern wildes Chaos bei vergesslichen Speichern. Dieses Chaos wird durch den Reset geordnet und überall stehen Einsen drin.
Ich hoffe das etwas geklärt zu haben.
Frohe Weihnachten
Michael
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 43
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 43 |
Danke für die Info.
Naja, muss man wohl damit leben...
Gruss Thomas
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert