Ich hätte am Anfang auch nicht gedacht, das dieser Thread so ausartet. Und wenn hier nicht so viel Gleichgesinnte wären, dann würde ich mich damit auch nicht so eingehend beschäftigen.

Frank K. hat ja von den billigen Mercedes Automaten geschrieben, aber die haben wenigstens funktioniert. Oder sie waren einfach verschlissen. Genau wie alle früheren Automaten. Das Ding war da, verrichtete unauffällig seinen Dienst und war einfach nur bequem.

Was nützt mir das tollste Getriebe, mit was weiß ich wie vielen Gängen, wenn die Elektronik irgendwann mal macht was sie will. Wie im Rest von allen modernen Autos übrigens auch. Irgendwann ist der ganze Kram nicht mehr beherrsch - bzw. bezahlbar.

Ich will damit nicht sagen, das früher alles besser war, aber wer alt genug ist, Fahrzeuge wie zb. Opel Admiral, MB W108 oder sonstwelche noch kennengelernt hat, der weiß wovon ich schreibe.

Ihr wißt doch noch, Hauptproblem war immer, wie schaffe ich die Schweller über den TÜV? Polyestermatten oder lieber gleich mit Beton ausgießen? (nicht lachen, alles erlebt) Auch Bleche mit Poppnieten waren immer wieder gern gesehen - wenn auch nicht an den Schwellern. Aber die Mechanik konnte jeder Dorfschmied richten, meist für kleines Geld. Und wenn nix mehr ging, dann hat man halt das nächste Rohr geholt. Nachschub war reichlich und günstig vorhanden.

Nur das wir uns nicht missverstehen, der V8 ist deswegen natürlich immer noch ein tolles Auto. Und da ich ihn - wie jedes meiner zahlreichen Autos - nicht bis in die Ewigkeit fahren werde, kann man mit diesem Zustand auch leben.


"Eigentlich bin ich ein netter Mensch, und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen"