Hi,
ich habe jetzt endlich den Fehler gefunden und konnte ihn mit einem Kostenaufwand von 1,95 Euro selbst beheben, aber der Reihe nach:
Nachdem ich ausschließen konnte, dass der Sensor defekt ist, wollte ich mal genau wissen, was der Sensor für ein Signal ausgibt, wenn sich das Rad dreht.
Da ich kein Speicheroszi zur Verfügung hatte, habe ich an den Sensor (dank einer sinnlosen Investition von 120.- Euro hatte ich ja einen über) einen 3,5mm Klinkenstecker angebracht und das Signal mit der Soundkarte meines Laptops aufgezeichnet.
So konnte ich sehr gut das Signal am rechten Vorderrad (funktionsfähig) und am linken Vorderrad (defekt) vergleichen.
Und siehe da: rechts ein schöner Sinusverlauf, links nur ab und zu irgendwas Undefinierbares.
Es mußte sich also um einen mechanischen Fehler handeln.
Daraufhin habe ich mal mit einem Schraubendreher an dem Zahnring (also das Teil auf das der Sensor schaut) gewackelt und festgestellt, dass der Zahnring gar keine Verbindung mehr zur Achswelle hat.
D.h. die Achse hat sich zeitweise unter dem losen Zahnring hinweggedreht.
Nun zur Reparatur (Nachahmung auf eigene Gefahr!!!):
Diese ist normalerweise sehr aufwändig und teuer. Diesen Zahnring (eigentlich ist es ein Lochblech) gibt es laut meinem VAG Händler nicht einzeln.
Eine Idee, es günstiger selbst zu machen, wäre, durch das Loch des ABS Sensors hindurch zwei bis drei kleine Schweisspunkte zu setzen, um den Ring wieder mit der Achse zu verbinden.
Da ich kein Schweissgerät zur Verfügung hatte , habe ich mir so geholfen (bis jetzt hält es) :
- Zur Reinigung durch das Loch vom ABS Sensor Spiritus o. Ä. spritzen, dabei die Antriebswelle drehen.
- Trocknen lassen (kann man mit Druckluft beschleunigen)
- Durch das Loch vom ABS Sensor mit einem kleinen Schraubendreher flüssigen Sekundenkleber in die Löcher von Zahnkranz träufeln, so dass der Kleber zwischen den Zahnkranz und die Welle fließt. Dabei die Antriebswelle drehen.
Tja, damit wär das Problem behoben.
Nebenbei erwähnt: Seit Anfang des Threads sind noch 4 weitere Dinge an meinem A8 kaputtgegangen. Ich habe noch nie so ein anfälliges Auto besessen, selbst mein Rover war wesentlich zuverlässiger.
Gruß
Olaf