Moin,
ich habe mich mal mit dem Gedanken getragen nen 3,6er (PT) von einem Automatik-Wagen in nen Schalter einzubauen. Wenn man nach ETKA und ETOS geht ist das Ergebnis .... na mindestens teuer:
nur am Motor:
- Ölwanne oben/unten
- Dichtflansch vorn
- Köpfe (eigentlich die Nockenwellen)
- div. Stiftschrauben und Spannhülsen
- Anlasserzahnkranz
- Drosselklappenstutzen
- Drosselklappenschalter statt -Poti
Elektrik:
- div. Änderungen bzw. andere Versionen des Kabelbaums
- Steuergerät f. Motor
dazu kommt Kleinzeug, das ich so schnell nicht im Kopf habe. Unangenehm sind die kleinen Differenzen zwischen den Baujahren/Fahrgestellnummern, wenn man es denn genau nimmt.
Hier im Forum sind berufenere Leute mit Erfahrung ..... und die haben mir davon abgeraten, ausser ich hätte bei gleichem Baumonat zwei Motoren nebeneinander zum Umrüsten oder viel Zeit und jede Menge Fach-Know-How.
Wenn Du´s versuchen willst .... viel Spass! (nicht ironisch gemeint).
Zusammen gibt das ne hübsche Summe von so um die 1500,- 2000,- EUR.
Die Arbeit ist nicht so wild, dauert halt.