und das dritte.
übrigends; noch ein Tip zu öffnen des Schiebedachschalters. (gilt auch für Schalter EFH, Sitzheizung usw.)
Auf der Unterseite des Schalters erkennt man am grauen Sockel (dort wo die Steckkontakte sind bzw. beim Schiebedachschalter die Kabel angelötet sind) seitlich r u. l je 2 Aussparungen. Wenn man in alle Aussparungen bspw. einen kleinen Feinmechaniker-Schraubendreher einsteckt lassen sich die Schalter ganz leicht ohne Beschädigung öffnen und können nach der Reparatur auch wieder original verschlossen werden. An den Schlatern ist nix genietet oder geklebt.
Beim Schiebedach und EFH Schalter muss vorm öffnen zuerst die Schaltwippe ausgeclipst werden.
Schiebedachschalter werd ich morgen früh machen und dann noch berichten wie er zu beleuchten ist.
Hier ist wie gesagt eine Leuchtdiode mit Vorwiderstand verbaut (1,5 V) sollte aber auch ohne Widerstand mit 12V Diode bzw. rotem Birnchen funzen.
Die Lebensdauer einer Leuchtdiode sollte jedoch ungleich höher sein.....
(fortsetzung folg... )

24749-DCP_0167.JPG (0 Bytes, 120 downloads)