...und wer dann so naiv ist und den Regler "mal Eben" vor der Tür wechseln will, wird auch schnelle eines Besseren belehrt. Manchmal wünsche ich mir so sehr einen der Entwickler dieses Fahrzeugs in meine von Schürfwunden vernarbten Finger zu bekommen. Als nicht ADAC Plus Mitglied, mit dem nötigen Selbstbewusstsein ausgestatteter, "Männerschrauber" mache ich so etwas vor dem Nachmittagskaffee...
Das war auf jeden Fall der Plan.
Und dann kam das Doing.
Also mal eben die Verkleidung ab, den Wagen mittels hydraulischer Hilfsmittel auf Arbeitshöhe gebracht (20cm höher :-) ) und los geht's.
Die Taschenlampe zwischen die Zähne geklemmt und.....
Hmmm vollgekapselte LiMa...der Regler nicht mal zu sehen.
Pahh, na und, mit einem Messer im Rücken gehen wir noch lange nicht nach Hause.
Also mein Spezialwerkzeug, was mir in den letzten 2 Jahren V8 schon sehr ans Herz gewachsen ist herausgeholt, Die Knarre mit den Kardangelenken, und los gehst.
Zwei der vier Schrauben kann man sehen, eine Fühlen und die letzte muss irgendwo da oben sein.....
Kaum eine halbe Stunde später sind die Schrauben der "Luftführung2 auch schon ausgebaut. Nur das sich der 2.Teil der geteilten Kapsel hartnäckig wehrt, den Regler auch nur ein Stückchen freizugeben.
Die Gedanken im Kopf rasen.... von anstecken über Vorschlaghammer bis hin zu einfach rein gehen und einen Schluck hochprozentigen zur Beruhigung nehmen waren alle vorhanden.
Ach ja, bevor jetzt ein schlauer Mensch von euch sagt, wenn man die LiMa ausbaut geht es ganz einfach....STOPP!!!!
Nicht mal im Traum diesen Gedanken äußern....
Weder der Absteckdorn für die Spannvorrichtung des Rippenriemens waren greifbar noch Lust den halben Wagen wegen eines "REGLERS" zu zerlegen war auch nur annähernd vorhanden.
Ich lass mich doch von einem dummen Stück Plastik nicht aus der Ruhe bringen ICH N-I-C-H-T!!!!!
Eine weitere halbe Stunde später war auch das Plastik entfernt.... Und da viel mein Blick, im zitternden Licht der Taschenlampe die immer noch zwischen meinen Zähnen steckte, auf die beiden Schrauben die den Regler halten.
Und natürlich zeitgleich auf die beiden Leitungen die zum Ölkühler gehen um auch noch das kleinste Bisschen Platz zu nutzen. Kreuzschlitz wäre das Richtige Werkzeug.... Nur wie ansetzen. Schraubendreher der alten Schule...vergiss es.
Ein Bit...ja, ein Bit passt. Nur wie dreht man den Bit wenn man keine Ratsche drauf bekommt????
Ich hasse Audientwickler, das war mir in diesem Moment ganz bewusst. Ein Gedanke der sich im laufe der Stunden immer weiter manifestieren sollte :-)
Tja, der alte Regler war ja sowieso tot, also Hammer und Schraubendreher hergenommen, ein gezielter Schlag auf das Plasikgehäuse des Reglers und......Splitter weg war er...:-)
Die beiden Schräubchen konnte ich nun mit Hilfe des Bits mühsam von Hand herausdrehen...Toll, ausgebaut war das Corpus Delikti also.
Verluste? Abgesehen von einer leicht blutenden Hand, was mich seid ich dieses Auto habe nicht wirklich wundert, nur die Eine Schraube des Reglers, die ein wenig krumm war...
Ach so eine popelige Schraube, kein Problem, da hol ich as dem Keller schnell eine neue und.......
Ja, ihr ahnt es richtig.... natürlich war im Keller keine passende Schraube... aber in der 5 Kilometer entfernten Garage, da liegt noch eine 110 A LiMa aus meinem alten Audi 100.... Hm, 5 Km... der dicke läuft diese 5 Km nicht wirklich.... und ich will nicht...
In dem Moment hörte ich das vertraute Brummen eines Audi 5 Zylindermotors näher kommen. Und siehe da, meine Frau biegt wie gerufen um die Ecke... Selten habe ich mich so gefreut sie zu sehen :-)
Bau ich ihren Regler jetzt einfach aus und ...... NEIN, natürlich nicht ;-)
Also fährt sie mich die 10 Km hin und zurück und bewaffnet mit den neuen Schrauben gehe ich frisch ans Werk.
Ach ja und wie Frauen so sind, hat sie auch die Blutung an meiner Hand mittels eines schönen weißen Pflasters gestoppt. TOLL...schön wenn man auf der Welt jemanden hat, der einen in solch schweren Stunden begleitet :-)
Nun, ich also wieder die Geburtshaltung unter meinem schönen schwarzen Spritvernichter angenommen, natürlich nicht ohne die Taschenlampe wieder an ihren dafür vorgesehenen Platz zu bringen, und weiter.
Regler angesetzt und die Schrauben von Hand soweit reingedreht wie es ging. nach etwa 10 Minuten, ja es waren nur 10 Minuten, war der Regler da wo er hingehört.
Siegessicher, weil ich bin ja eigentlich ein Held, habe ich einer weiteren viertel Stunde die Luftführung der LiMa wieder an die Stelle hinter der Ölleitung befestigt, wo nie ein menschliches Auge zuvor gewesen ist.....
Ach ja, hatte ich erwähnt, das ich diese Reparatur mal eben auf meinem Hof vor der Tür in Angriff genommen habe?
Nun wie auch immer, es kam wie es kommen musste.
Ich glaube das es genauso wie es diese Geostationären Satteliten gibt, die die Kieslaster mit Informationen über eilige V8 Fahrer versorgen, gell Jens, es auch welche geben muss, die Petrus mit Informationen über im freien schraubende V8 Fahrer versorgen.
Zielsicher hat er dann diese eine schwarze Wolke genau über mir und meinem unbeweglichen Autowagen abregnen lassen. Es ist so schön, wen ab und zu ein Wassertropfen den Weg durch den Motorraum in mein Gesicht findet :-)
Also, soweit habe ich das Vehikel ja wieder zusammengebaut und irgendetwas sagte in mir, UUUUUUUUUUUWWWWWWWWWEEEEEEEEEEEE.......teste es mal........
Ihr ahnt es schon.... genau. Die Ladekontrollampe ging nicht aus....
Ja, da fallen einem schon relativ viele bunte Metaphern ein, die ich hier nun wirklich nicht zu Papier bringen möchte....darf.....sollte...:-)
Eine der harmlosen war da noch, sag mal bist du eigentlich zu blöd einen popeligen Regler einzubauen....Die Antwort lautet: Offensichtlich ja....:-)
Also zurück in die Embrionalstellung, Lampe ins Gesicht gesteckt und los geht's....
Hey, beim 2. mal geht es doch schon viel flotter von der Hand....
Gesucht...nix...noch mal testen....dasselbe Ergebnis.
langsam kommen erste Zweifel an den eigenen Fähigkeiten auf, die dann aber durch das Gott sei dank genügend große Ego sofort wieder zerstreut werden.
Also von Vorn und den Regler diesmal ausgebaut. Rein Optisch ist im faden Licht der schwächer werdenden Batterien alles so wie es sein sollte... Das Ding muss funktionieren...Also wieder eingebaut, aber diesmal ohne Verkleidung usw... und zum Testen die Müden Knochen in das geschmeidige Ledergestühl gewuchtet.
Schlüssel rum und........... JUHU...Die Lampen sind aus...alle... so wie es sein sollte. Eine Messung an den beiden Batterien bestätigt, alles im Lot.
Also freudestrahlend , gut gelaunt unter den Wagen geworfen, jaja, Lampe ins Gesicht gesteckt, und die Verkac....ups, Entschuldigung, die notwendige Verkleidung der LiMa wieder an den ihr angestammten Platz gebaut....Ihr wisst schon, alles in 15 Minuten, und dann....
Irgendetwas in mir sagte plötzlich, DAS WAR ZU EINFACH !!!!
Teste es noch mal...
Ich weiß nicht warum ich immer wieder auf diese Stimmen höre, mein Arzt hat mir mal gesagt, das wäre nicht gut, aber das ist nur seine Meinung :-)
Also Schlüssel herum und......richtig, die Ladekontrolle....usw....
Die Hasstiraden die meinen Gedanken nun entsprangen sind wirklich in keinster Weise rezitierbar....sei's drum.
Es hilft ja nix, ich brauche den Wagen und außerdem ist es nun eine Frage der Ehre. Er oder Ich.
Also raus den ganzen mist...ihr wisst...Stellung, Lampe, fluchen....
Und dann viel mein Blick im faden Schein der Lampe auf den Kontakt, welcher den Regler mit der LiMa verbindet. Eine unscheinbare Metalzunge, die mittels Federblech, so möchte ich es mal nennen den Kontakt zwischen den beiden beteiligten Parteien herstellt, oder besser gesagt herstellen sollte.
Denn dort wo man sich berührt, man sich trifft, wo das Leben pulsieren sollte, verhindert eine dicke Schicht Grünspan den einwandfreie Kontakt. Also ein bisschen so wie ein Verhüterli legte er sich darüber.
Dankbar über die Eingebung dort geschaut zu haben und mit etwas Schmirgelleinen bewaffnet rücke ich dem grünen Gift auf den Pelz.
Ich mache es kurz, es war Chancenlos und wurde von mit auf brutalste weise ausgerottet ;-)
Hatte ich eigentlich erwähnt, das diese Reparatur Mitte November von mir durchgeführt wurde? Die Jahreszeit in der sich der Mantel der Nacht bereits um 16:30 Uhr über die Baumwipfel senkt.... Ja genau, es wurde langsam aber sicher stockfinster. Also Flux den Regler in die nun vollkommen gesäuberte LiMa eingesetzt, die mittlerweile üblichen Flüche auf die Audikonstrukteure ausgestoßen und plopp......5 Minuten Pause.
Warum??????
na ganz klar, ich musste die 2.Schraube vom Regler auf dem Verbundsteinpflasterboden suchen. Und das im nun immer fader scheinenden Licht meiner Mundleuchte :-) Neue Batterien, hab ich nicht. Fragt nicht weiter danach :-)
Aber auch diese Klippe wurde souverän umschifft. Insofern man nach so einem Tag noch von souverän reden kann....
Frohen Mutes habe ich mir ein weiteres Testen verkniffen....
Ja, jetzt hat mich der Größenwahn wieder, ich lass mich doch von einem Haufen Kalteisen nicht fertig machen.
gegen 19:00 habe ich dann die letzte Schraube in meine Motorkapsel gedreht.
Ihr erinnert euch an den mit den Geostationären Satteliten???? Der hat es besonders gut mit mir gemeint und extra nur für mich 15 Eimer Wasser über meinem Kopf entleert. Auf jeden Fall kam ich mir so vor...
Nass aber glücklich habe ich mich ein letztes mal hinter das die Komandozentrale meines Ingolstädter Meisterwerkes gezwängt, fest an Sandmans Worte glaubend, das alles wirklich wieder gut wird, und........Schlüssel rum......wizzwizzwizzzwizzz.....Brooooooommmmmmmmm.....
JUHU.....du da oben willst mich fertig machen.....HA....du nicht.....
Er läuft und die Bordelektrik quittiert es mit einem Verlöschen aller unnötigen Kontroll-Lampen.
zur Sicherheit noch einmal das Voltmeter an die beiden Batterien gehalten und siehe da, alles im grünen Bereich.
Knapp fünf Stunden hat es nur gedauert "maleben" den popeligen Regler an dem Meisterwerk deutscher Ingenieurkunst zu wechseln.
Jens sei froh, das du nicht auf die fatale Idee gekommen bist selbst ist der Mann, das kann man auch eben auf dem McDonalds Parkplatz erledigen....es wäre auch bei dir ins Auge gegangen:-) gaaaaaaaaaaaaaanz sicher :-)
In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende...
Ach ja, hatte ich von dem leichten Ölleck erzählt mit dem mich mein kleiner zur Zeit erfreut???????