|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8 |
Hallo Stephan. Dein Mechaniker hat teilweise Mist erzählt. Nicht die Kupplung ( Kupplungsreibscheibe) verschleißt schneller bei getretenem Kupplungspedal, sondern das sogenannte Ausrücklager, welches über einen Hebel auf die Druckplatte drückt. Landläufig werden diese drei Bauteile, Reibscheibe, Druckplatte und Ausrücklager, als Kupplung im gesamten bezeichnet. Wenn die Kupplung getreten wird, ist der Kraftschluss somit zwischen Motor und Getriebeeingangswelle unterbrochen.
Deshalb ist es zumindest bei den momentan kalten Aussentemperaturen nicht verkehrt, dass die Kupplung beim Startvorgang getreten wird, damit wird ja auch verhindert, dass der Anlasser unter den eh schon schlechteren Bedingungen im Winter, dass Getriebe teilweise mit "gestartet" werden muss. Denn die besagte Getriebeeingangswelle läuft ja auch im zähflüssigem Öl. Also Kupplung treten beim Startvorgang in der kalten Jahreszeit ist schon in Ordnung, im Sommer kann man dies jedoch vernachlässigen. In Bezug auf Ausrücklagerverschleiß sollte die Kupplung wiederrum weniger "unnötig" getreten werden - man sollte sich jedoch vergewissern, dass kein Gang eingelegt ist beim Startvorgang. :grin:
Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert