Moin Ab heute gehöre ich zu den Leuten der Benzinsparer.Dank der grandiosen Arbeit von Gerd P. und der Hilfe von Thomas M. fahre ich ab heute auch mit Gas. Hach ist das schöööööööönnn. Gruß vom Alex
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Hi Joerg Is schon nich so schlecht hier oben Die LPG-Anlage hab ich übrigens in einer Firma einbauen lassen in der ein V8 Fahrer arbeitet Ein sehr,netter Kerl mit geschickten Händen . Über Thomas brauchen wir wohl nicht reden.Da rückt die V8-Schrauberei absolut in den Hintergrund Komm am Vatertag nach Legan,bring etwas Kleingeld mit und wir können deinen gleich umrüsten lassen. Gruß vom Deich Alex
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Hallo Chris Wie alles im Leben ist es Geschmacksache Ich sehe es halt nicht als "verbasteln", sondern als Aufwertung.Ich bin wohl einer der Wenigen die auf die Originalität nicht so viel wert legt, sondern auf eine gewisse Individualität.Und die LPG wieder "rauszubasteln" ist das kleinste Übel. Ich freue mich darüber für 60 Cent zu tanken und genieße jeden gefahrenen Kilometer jetzt erst recht. Und so selten sind die V8 gar nicht. Hab heute auf einem Grundstück 3 V8 auf einmal gesehen. Gruß Alex
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
... ich brächte zu diesem schon jetzt legendären Treffen das genannte Kleingeld mit, baut ihr mir den Kram dann ein während ich Steffi mit Erdbeersekt abfülle und so laut zur Gitarre singe, dass man's noch in der Halle unterm Auto hört...? Will auch Gas...
habe bei 170 tsd km gas eingebaut und nun hab ich 204 tsd auf der Uhr und alles ist gut. Auf der bahn wird der dicke gescheucht und auf der landstraße gestreichelt...... no problem
Gruß Joe
Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Hallo Frank Ich denke es ist Negativwerbung.Warum sollte es bei einer gut eingestellten LPG-Anlage denn thermische Probleme geben?Thermische Probleme wird es wohl nur bei einer fehlerhaften Zündung oder das Gemisch zu mager ist. Ansonsten kenne ich keinen LPG-Fahrer der bisher thermische Probleme im Normalbereich oder Vollastbereich hatte. So dann Gruß Alex
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Die Gasanlage einbauen nicht, aber Steffi kannst du gerne mit Erdbeersekt abfüllen.Und singen mußt du wohl so oder so Über den Einbau schnacken wir dann am Feuer. Bis dann Alex
P.S. Du erinnerst mich mehr und mehr an Troubadix
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Grundsätzlich KANN es beim Betrieb mit LPG zu thermischen Problemen kommen, ABER das trifft nur auf Fahrzeuge zu, die vom Wärmehaushalt sowieso schon grenzwertig konstruiert sind. Da unsere Dicken, zumindest was die Kühlleistung angeht absolut gesund sind, gibt´s da eigentlich nicht viel zu befürchten. Bei VR6 und Co. hätte ich da schon mehr Bedenken.
By the Way, wann hat man schonmal die Möglichkeit, einen V8 für mehr als 3-4 min. auf Vollast zu fahren?
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz.
Jeder meint, er habe genug davon.
Etliche UMGERÜSTETE Motoren haben im Vollastbetrieb mit LPG schon das zeitliche gesegnet. Ich würde meinen Dicken niemals länger als ein paar Minuten mit VollGAS verheizen. Wenn ich auf der BAB rasen will, schalte ich immer auf Benzin.
Gas birgt immer termische Risiken. Auch wenn unsere Motoren aufgrund der hohen Reserven, der langen Übersetzung im Gasbetrieb wohl sehr gut funzzen heisst das nicht, das sie für den Gasbetrieb konstruiert sind. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Im Grund bin ich mir sicher, dass mit vernünftigen Betrieb ohne Heizerei ein mit Gas betriebener Motor aufgrund der äusserst geringen Verbrennungsrückstände länger halten kann und bei entsprechender Wartung auch wird.
Ich personlich habe schon einen Escortmotor gesehen, dem beim Anhängerbetrieb im Gebirge die Zündkerzen (und noch so paar "Kleinteile") geschmolzen sind. Im Extremfall ist alles möglich.
KANN ist richtig und auf die Bedingungen kommt es an. Volllast ist dabei nicht das Problem, sondern die von Dir genannte Kühlleistung; hier jedoch an den auch beim Benzinbetrieb kritischen Stellen, meist im Kopf, wenn die Ventile (besonders Auslass) wegen der thermischen Belastung "aufgeben" oder die Ventilsitze wegbrennen.
Bei empfindlichen Motoren (die Gasanlagenhersteller haben da einige Listen) und für Vorsichtige hilft der Einbau eines Flashlube zur Ventil (und -Sitzschmierung) . Kosten ca. 50,- Eur plus Einbau. Ein guter Verbauer sollte das grundsätzlich anbieten. Für den V8 sieht Falko keine Probleme, vorausgesetzt die Kühlflüssigkeit ist gut.
Nebenbei: Volllast über die von Dir genannte Zeit kriegen meine beiden jede Woche 1-2mal, vorzugsweise auf der A45.
Tach,
Berthold
"Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"