Hallo ihr Ich bin nun am zweifeln ob ich meinen dicken so gut kenne, bin ihn jetzt schon lange gefahren und er hat mich bisher immer nach hause gebracht. Aber jetzt will er einfach nicht mehr vielleicht könnt ihr mir weiter helfen, also zu meiner Geschichte.
Anfang diesen Jahres kam ich aus dem Urlaub zurück und mein Schwager holte mich mit meinem Auto am Flughafen ab. Er sagte mir er wäre ganz normal angesprungen und bis kurz vor Flugfafen normal gelaufen Strecke Frankfurt-Hahn. Und dann plötzlich nicht mehr Richtig Gas angenommen darauf hin ist er an die Tanke vielleicht kein Sprit mehr, danach wäre er dann kaum noch angesprungen hat ( Super gatankt) ihn ein parmal staren müssen bis er wieder kam und kam gerade so mit stand Gas und ohne groß Gas anzu nehmen zum Flughafen wo er dann ganz aus ging und ihn nicht mehr an bekam. Als ich dann gekommen bin habe ich ihn nach langen startversuchen wieder im Leerlauf an bekommen und haben uns im Standgas bis zur nächsten Tanke gemacht. Und von da an sprang er garnicht mehr an oder nur kurz und gleich wieder aus. Der nette Adac hat meinen dicken dann huckepack genommen und uns nach hause gebracht. Zuhaus gecheckt Sprit hat er ,Zündfunken (neue Zündkerzen) kommen auch, im Fehlerspeicher nichts, heute habe ich nach einigen Tips von euch ein neuen Hallgeber geholt und eingebaut. Nach ein paar kurzen muckern nichts Kompersion auch gecheckt soweit Ok. Zündkerzen wieder raus sind total nass bekommt irgendwie zuviel von dem Saft, getrocknet nach erneuten Startversuch wieder nass. !!! Jetzt bin ich nun ratlos vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tips auf lager???? Vielleicht kommt ja auch einer von euch aus meiner nähe (Frankfurt am Main) der mir weiter helfen kann.
Ja habe kein Diesel getankt oder kostet Diesel jetzt schon €1,23 ??? nee iss schon def. Superbenzin und der Luftfilter ist komplet weg gebaut kann also nicht an dem Hängen.
Bin mit dem 3,6 ca. 450tKm gefahren und mit umbau auf 4,2 jetzt noch mal ca 230tkm der tacho vom 4,2er zeigt nun so ca. 340tkm an.
LuFi ist ganz weg? äm ja... mach den mal wieder drauf... einfach so ist das Ding ursprünglich nicht verbaut worden... oder willst du Müll im Brennraum??? abgesehen davon... es springen einige nicht an oder laufen wie ein Sack Nüsse wenn der LuFi fehlt...
der v8 läuft auch mit nem defekten hallgeber. das isses nicht. ich denke da gibt es 3 möglichkeiten 1. die Lamdasonde, einfach mal das schwarze kabel der sonde abziehen. 2. die ot und zündzeitpunktgeber, müssten aber im fehlerspeicher auftauchen 3. die kats sind dicht, kats vom x-rohr abschrauben und starten, wenn er läuft sind vermutlich die kats hin Arbeite dich in der reihenfolge vor.
das mit dem Hallgeber ist so eine Sache - das hört man so und so. Wenn alles andere passt, müsste er theoretisch auch ohne Hallgeber laufen. Ich habe aber selbst miterlebt, dass es auch anders sein kann. Neuer Hallgeber rein und voila, die Kiste rennt. Vorher hätte ich das auch nicht geglaubt, ist aber so.
danke für eure tips das ist es leider aber alles nicht habe Hallgeber gewechselt. Wenn ich mal einen tag später probiere zu starten dann springt er für 3-5 sec normal an und geht dann wieder aus und kommt dann überhaupt nicht mehr, und säuft dann dauernd ab Kerrzen voller Sprit. Kann evtl. der Druckregler defekt sein kennt sich da jemand aus oder wie kann man feststellen ob die Motorelektronic defekt ist???
Hi, wenn Druck aufgebaut wird,dann nicht. Dann würde ich erstmal den Fehlerspeicher auslesen und erst dann weitermachen. Allerdings darf der Wagen vorher nicht angesprungen sein,ich tippe mal auf OT-Geber,da er kurz anspringt. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Aber wenn es der OT- Geber (im RLF als Zündzeitpunktgeber beschrieben) wäre dann würde er doch überhaupt nicht an springen, hatte ich letztes Jahr wenn er nach dem fahren warm war ich ihn kurz danach wieder starten wollte sprang er nicht mehr an erst wenn er sich wieder abkühlte. Tauschte Ot und alles war wieder gut.. also von daher denke ich eigentlich nicht oder kann er nach einem 3/4 Jahr schon wieder kaput sein???
...ich das wüßte,würde ich Lotto spielen. Dann nimm doch mal den anderen Geber !? Ohne vernünftige Fehlerspeicherdiagnose ist es echt schwer,wir hatten hier schon viele verschiedene Fehlerquellen. Das Problem ist,das alles irgendwie zusammenhängt und ohne Laptopauslese können wir noch lange Vermutungen anstellen. GIBT ES DENN NIEMANDEN MIT LAPTOP IN SEINER NÄHE ? Leider ist Frankfurt etwa 5 Fahrstunden von hier weg ...,obwohl ,der Gastank ist voll . Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
habe mir im ebay von carscantool ein Interface bestellt müste am WE endlich da sein Laptop habe ich auch welche software ist dann am besten ?? Ist das schwer und kann man ohne was kaput zu machen die Motortronic selber auslesen??
Werde dann mal mein Computer auslesen und mal sehen was er an Fehler anzeigt
ja habe ich mitbestellt USB interface + 2x2 Adapter bin mal gespannt ob ich das hin bekomme ohne die Kiste in eine Rauchwolke zu verwandeln, naja vielleicht kann ich ihn dann noch als Blumentopf verwenden ....
Wenn verdichtung ok , neue Kerzen ok , Sprit da weil Kerze nass ,alle Kerzen einen Funken haben, Kompressionok und keine Falschluft gezogen wird, dann ist die Steuerzeit verstellt . eventuell hab ich nächste Woche abends mal Zeit ...dann komm ich mal hoch oder Samstags Abends..da bin ich in FFM... haste Werkstatt ??
ZR wurde vor ca 100tkm gewechselt werde morgen mal das Druckregelventil checken vieleicht ist die Membrande defekt und Sprit kommt über unterdruckschlauch da durch..
Hallo Leute danke für eure Tips wars aber alles nicht zum glück, mein Benzin-Druckregler ist die Membrane defekt und dadurch gelangt Benzin in den Ansaugtrakt über den Unterdruckschlauch. Deswegen säuft er dann immer ab werde Morgen versuchen einen neuen zu bekommen und ihn austauschen, hoffe das er dann wieder läuft. Dann wird es mir auch wieder besser gehen und ich mit meinem dicken leiden muss.
Benzindruckregler wird über Unterdruck im Ansaugtrakt gesteuert . Also Unterdruckschlauch . Wer von Membranen schreibt , der weiss wie das funktioniert .
Hast schon recht.Meine Fragestellung ist falsch. Das durch den erzeugten Unterdruck, abhängig von der Motordrehzahl, die Membran des Druckreglers unterschiedlich betätigt wird, ist schon klar.
Hallo Leute ich bins wieder so habe am WE mal zeit gehabt mich um meinen guten zu kümmern, habe meinen Druckregler getauscht aber der wars leider doch nicht er war zwar nicht mehr der beste wäre sowieso mal dran gewessen. Kiste springt aber immer noch nicht an, Fehlerspeicher ausgelesen und da stand Hallgeber G40 und Drehzahlgeber G28 beide erneuert aber startet immer noch nicht. Dann habe ich die Steuerzeiten geprüft (Zahnriemen) alles OK , OT Makierung und Makierung Zündverteiler stimmen überein. Dann noch den Kat abgeschraubt und zu sehen ob verschmolzrn ist auch noch gut, start ohne Kat!s auch vergebens. Bin jetzt Ratlos was es noch sein kann, das komische ist das er wenn er mal einen Tag steht kurz Startet , gleich wieder aus geht und dann sind die Zündkerzen Nass, weitere Startversuche vergebens. Was kann ich da noch machen in die Presse mit der Kiste????
Tja , dann musst du doch mal warten bis ich zu dir hoch komme . Wie hast du die Steuerzeiten geprüft ??? Optisch oder mit Fixierflanschen ?? Wegfahrsperre ??? Du schreibst einen Umbau auf 4,2 ?? ABH oder Plussi Maschine ?
Bin neu und hab mitm V8 nicht so viel Erfahrung!!! Hatte aber mal nen ähnliches Problem mit nem Wagen!!! Der ließ sich auch kurz starten und soff dann gnadenlos ab!!! Bei meinem Wagen wurden die Einspritzventile nicht mehr richtig angesteuert!!! Also da war das Steuergerät platt!!! Evtl kann die hier ja jemand sagen wie das beim V8 läuft!!! Also ob die über Plus/Plus angesteuert werden oder anders!!! Dann hast du nochmal nen Anhaltspunkt wo du nach gucken kannst!!! Muß ja dann nicht das Steuergerät sein!!! Kann ja ein Kabeldefekt sein!!!
Hi habe die Steuerzeiten Optisch geprüft in dem ich das Vordere Rad auf OT- Makierung gestellt habe und an den Verteilern die Makierung kontrolliert habe wie im RLF beschrieben ist. Habe ihn 3,6 auf 4,2 ABH mit ABT Tuning um gebaut. Werde demnächst mal das Steuergerät tauschen habe mir eins im ebay organisiert, mal sehen ob es daran liegt..
hat dein schwungrad noch alle zähne?? versuche das mal zu checken!! auto aufbocken und an der getriebe glocke ist ein loch wo man reinsehen kann und dreh ihn komplett durch bis du alle gesehen hast.... wenn sie unregelmässig sind abgenutzt oder teilweise abgebrochen dann hast deinen fehler warum er nicht läuft!! noch ne möglichkeit ist das motorsteuergerät!!
werde die woche ein Steuergerät bekommen und dann mal checken obs daran liegt, wenn nicht dann werde ich ich auf dich zurück kommen danke schon mal!! Noch eins wenn ich den Fehlersoeicher auslese kommt immer wieder nach dem löschen Hallgeber G40 kein Signal obwohl ich diesen ausgetauscht habe und auch die Leitungen gecheckt habe, konnte da keinen Fehler feststellen . Auch noch der Fehler des obligatorischen Drehzahlgeber klar weil der Motor nicht läuft, kannst du dir da einen Reim draus machen?
Also den Stift habe ich noch nicht kontroliert werde ich dann noch machen ich weis nicht was für einen Pin du meinst habe aber die Leitung vom OT-Geber zum STRG geprüft und Widerstand ca. 1KOhm gemessen war so weit Ok, konnte da keinen Fehler feststellen. Wenn der Stift defekt wäre habe ich dann trotzdem einen Zündfunken und springt er auch ohne/ defekten OT-Geber kurz an? War immer der Meinung dann würde er überhaupt keinen laut von sich geben, oder Irre ich mich da?