Moin,

das mit der Wertsteigerung ist ja ganz nett, aber wem - und unter welchen Umständen - nützt das?

- Sammler, die auf Anlageverzinsung hoffen -> brauchen seeeehr viel Geduld ud Geld auf der Bank bringt wohl mindestens genauso viel bei geringerem Risiko
- Kurzfristkäufen und -Verkäufern ("Hämdlern") -> da ist das Verlustrisiko hoch
- "Schlachtern" -> die verdienen mehr (und das sei Ihnen gegönnt, wenn die Teile gut sind).
- dem Durchschnittsfahrern, ohne "Virus" -> denen fällt das wahrscheinlich garnicht auf, weil der "Rahm" von Händlern und Kennern abgeschöpft wird.
- den Gemeindemitgliedern -> Nicht, dass ich was gegen Wertsteigerung habe, aber das bedeutet erst mal, dass der "Eintritt" in die Gemeinde teurer wird und wahrscheinlich auch die Ersatzteilpreise und damit der Unterhalt steigen.

Wer wieder verkaufen will hat also direkt was davon, alle andern haben "nur" das gute Gefühl nicht nur in ein Groschengrab investiert zu haben (neben dem Spass, den man sich was kosten lässt).

Mein persönliches Fazit:
SCHLECHT wegen der Preise für Autos und Teile,
GUT wegen der Trennung von Spreu (Heizer, Geiger, Gaser, Baster im negativen Sinne) und Weizen (Liebhaber, Virusinfizierte, diese Klasse-Gemeinde).

Ich fahre V8 weil ich die Kiste super finde, durch die Dicken gute Freunde gefunden habe und bin froh auf dem Tiefpunkt der Preise gekauft zu haben.


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"