Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 171
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 171
Moin.

Bei mir steht ja nun so langsam mein Getriebewechsel an. Als erstes hab ich mir den Reparaturleitfaden Getriebe ausgedruckt. Soweit ist eigentlich alles klar nur, das beim Ausbau der Kardanwelle diese mit Spezialwerkzeug 3213 (das ich natürlich nicht habe) fixiert werden soll und Sie keinesfalls geknickt werden darf. Was ist den nun daran auszusetzen, wenn ich mir die Lage der Schrauben und Scheiben am Mittellager markiere und die Kardanwelle dann vorsichtig mit zwei Mann gerade beiseite lege. Beim Einbau dann natürlich wieder genau auf Markierung setzen, oder??? Denn ich bin der Meinung, nach ca. 200000 Km sitzt das alles sowieso nicht mehr wie am ersten Tag, da ja alle Lager schon was getan haben.

Oder was meint Ihr???

Bis dann

Matthias

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Frag lieber mal wer so eine Lehre hat. Zeichne alles an, schreibe dir die Dicke der Unterlegscheiben vom Mittenlager zur Sicherheit auf und richte beim Zusammenbau alles wieder genau auf die Markierungen. Dann sollte es auch keine Probleme mit Laufgeräuschen oder Unwucht geben. Ich habe von unserer Werkstatt aus mal nachgefragt. In unserer Gegend hat niemand diese Lehre, noch nicht mal Audi-Zentrum-Dresden.


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 171
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 171
Sowas hab ich mir auch schon gedacht. Werde sicherheitshalber mal beim AZ Oldenburg nachfragen, da hab ich nen superguten Draht zu. Wenn die auch sagen, die haben die Lehre nicht, dann werd ich es mir genauestens aufmalen und so wieder einbauen, wie ich Sie ausbaue.

Wird schon irgendwie hinhauen.

Matthias

Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi Matthias,
hatte meine gerade ausgebaut um Mittellager zu wechseln.
Eine Markierung beim Ausbau ist völlig ausreichend. Und warum soll die Kardanwelle nicht geknickt werden, dafür ist doch ein Gelenk dran. Um das Mittellager zu tauschen, musste ich die Welle ja "knicken" um den Schmiernippel auszuschrauben und die Schrabe zu lösen, die die Welle am Gelenk zusammenhält. Ich weiss auch nicht was das für ein Spezialwerkzeug sein soll ????. Wenn einer dieses Werkzeug besitzt, vieleicht mal mit Foto einstellen, denn es wird mit Sicherheit nicht benötigt.
Gruss aus Berlin Frank Bleschke

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 171
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 171
Also im Leitfaden ist das So erklärt... siehe Anhang.



Matthias OL

120909-39.11-12.jpg (0 Bytes, 101 downloads)
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 171
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 171
2te Seite


Matthias

120911-39.15-16.jpg (0 Bytes, 90 downloads)
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi Matthias,
habe die Bilder gesehen, habe den Leitfaden auch. Diese Stütze dient nur dafür, falls dir die Welle beim Ausbau runterfällt oder aus der Hand rutscht, Sie beim Aufprall nicht das Kreuzgelenk gesprengt wird. Da du die Welle aber selbst ausbauen möchtest, gehe ich davon aus, das du einigermaßen versiert bist und soetwas vermeiden kannst. Dieses Werkzeug hat nichts mit der Einbaulage zu tun; wird also nicht benötigt. Auch wenn sich beim Ausbau das Mittellager verdreht ist das egal, das funktioniert wie ein normales Radlager. Also die Welle vor dem Ausbau unten markieren, ausbauen und beim Einbau Markierung wieder nach unten. Wenn sich die Schrauben leicht lösen ist der Aus - und Einbau eine recht einfache Angelegenheit.
Gruss aus Berlin Frank Bleschke


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 31 (0.013s) Memory: 0.6287 MB (Peak: 0.7125 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 15:49:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS