Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#121818 05.01.2007 08:33
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527
Ralf K. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527
Tja, da habe ich gerade einen neuen Zahnriemen, dann noch mal komplett neue Bremsbeläge und weil es so schön ist gleich vorne noch neue Scheiben rein, da geht mir heute scheinbar schlagartig die Kupplung in die Wicken.

Bin eigentlich ganz normal mit ca. 100 km/h bei uns in Bielefeld auf einer Schnellstraße gefahren. Als ich abfahren wollte, ging es dann los. Gang ging schwer raus und nur noch mit Gewalrt wieder rein.
Beim anhalten trennte die Kupplung noch, nur Schalten ging nicht mehr.
Wenn der Wagen aus ist, lässt er sich normal schalten daher nehme ich an, dass es die Kupplung ist.
Bei laufenden Motor rollt er ganz langsam an, wenn ein Gang drin ist. Trennt also nicht komplett.

Habe Ihn vorhin noch zur Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Konnte heute aber nichts mehr machen.

Könnt Ihr mir sagen, was das sein kann? Eine Kupplung geht doch normalerweise nicht von jetzt auf gleich kaputt.

Danke im voraus.



Grüße Ralf K. ehemals Audi S4 Avant V8 (ABH) Prins Autogasanlage Tesla Model 3
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 10
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 10
Tach,

fahr selbst automatik und weiss daher nicht genau wie die kupplung betätigt wird.

Aber Falls Hydraulisch könntest ja mal schaun ob nach mehrmaliger betätigung was zu sehen ist. Wo s tropft.

Falls mechanisch müsste ja am ausrückhebel wo das seil eingehackt ist spiel sein.

Sorry das ich nicht besser helfen kann aber vielleicht hilfts ja trotzdem.

Viel erfolg

Andrew

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin,

erst mal schöne Grüsse an meine Heimatstadt aus der hessischen Diaspora!!

Es muss nicht die Kupplungsscheibe/Druckplatte sein. Kann evtl. der Nehmerzylinder oder auch der Geberzylinder sein. Wenn die einen Haarriss kriegen (bei meinem "Heinrich" wars der Nehmerzylinder), dann kann es zu sowas kommen. Gibt das Kupplungspedal nach/fällt durch, dann ist das es sicher Druckverlust und somit einer der Zylinder, oder eine der Leitungen.

Bei stehendem Motor und damit ohne Last kann man, bei passender Stellung der Getriebewellen, wenigstens einige Gänge schalten (geht auch während der Fahrt bei passender Drehzahl).

Evtl.kanns auch der Ausrückhebel sein.

Check erst mal die Zylinder auf Hydrauliklecks (wenn der Geberzylinder undicht ist, hast Du nasse Füsse).

Wenns das nicht ist muss die Kupplung doch getauscht werden. Mit Gefummel , ner Grube/Bühne und nem Helfer kannst Du auch den Ausrückhebel checken.

Erst checken dann ausbauen und erst dann bestellen (dauert nur einen Tag), spart aber bei defekten Nehmerzylinder 250 EUR, bei kaputtem Ausrückhebel ca. 300 Euronen an Teilekosten. Der Wechsel des Nehmerzylinders kostet ca. 50-80 EUR der Tausch der Kupplung bzw. des Ausrückhebels ein Vielfaches (und wird gerne verkauft), da die gleich das ganze Getriebe ausbauen (lt. RLF).


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527
Ralf K. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527
Danke für die schnellen Antworten.

Leider befürchte ich, dass es nicht am Nehmer oder Geber liegen wird. Die Kupplung viel nämlich nicht durch.
Was mich ebenfalls verwunderte, ist die Tatsache, dass auch mit Zwischengas kein Schalten möglich war. Ging nur mit Gewalt und dann hat es gestunken. Im Stand, wenn der Motor aus ist, ging es dann ganz einfach.

Wie teuer kann denn der Austausch der Kupplung sein. Muss dafür echt das Getriebe raus?



Grüße Ralf K. ehemals Audi S4 Avant V8 (ABH) Prins Autogasanlage Tesla Model 3
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus ,

also Motor oder Getriebe , irgendwas von beiden muß raus , wobei das Getriebe die einfachere Version ist .

So 600 - 800 Euro würde ich dafür schon einrechnen , wenn Du es nicht selber machen kannst , bei meinen alten 5 Gang hat die Kupplung komplett ca. 400,- Euro gekostet oder waren es noch DM , nee ich glaube da hatten wir schon Euro .

MfG Steve

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Das Getriebe muß raus. Ist aber nicht so wild. Kupplungsscheibe 203,11€, Druckplatte 158,35€, Ausrücklager 53,97€ . Weitere Teile wie Schrauben oder Ausrückhebel je nach Zustand. Im freien Handel gibt es auch Kupplungskits welche etwas günstiger sind. Inbusschrauben der Kardanwelle auf jeden Fall ersetzen.


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527
Ralf K. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527
Mal kurz ein Fazit:
Auto läuft wieder. Neue Kupplung ist drin. Nehmerzylinder wurde gleich mitgetauscht, da er wohl schon sehr mitgenommen war.
Kosten lagen bei rund 600,-€ Material. Gesamt konnte ich 1040,-€ zahlen. (Hurra wir zahlen 19% MwSt).
Naja immer positiv sehen. Wenn die jetzt wieder 200.000 Kilometer hält bin ich zufrieden.



Grüße Ralf K. ehemals Audi S4 Avant V8 (ABH) Prins Autogasanlage Tesla Model 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.137s Queries: 29 (0.135s) Memory: 0.6287 MB (Peak: 0.6978 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 17:00:04 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS