|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617 |
Moin,
erst mal schöne Grüsse an meine Heimatstadt aus der hessischen Diaspora!!
Es muss nicht die Kupplungsscheibe/Druckplatte sein. Kann evtl. der Nehmerzylinder oder auch der Geberzylinder sein. Wenn die einen Haarriss kriegen (bei meinem "Heinrich" wars der Nehmerzylinder), dann kann es zu sowas kommen. Gibt das Kupplungspedal nach/fällt durch, dann ist das es sicher Druckverlust und somit einer der Zylinder, oder eine der Leitungen.
Bei stehendem Motor und damit ohne Last kann man, bei passender Stellung der Getriebewellen, wenigstens einige Gänge schalten (geht auch während der Fahrt bei passender Drehzahl).
Evtl.kanns auch der Ausrückhebel sein.
Check erst mal die Zylinder auf Hydrauliklecks (wenn der Geberzylinder undicht ist, hast Du nasse Füsse).
Wenns das nicht ist muss die Kupplung doch getauscht werden. Mit Gefummel , ner Grube/Bühne und nem Helfer kannst Du auch den Ausrückhebel checken.
Erst checken dann ausbauen und erst dann bestellen (dauert nur einen Tag), spart aber bei defekten Nehmerzylinder 250 EUR, bei kaputtem Ausrückhebel ca. 300 Euronen an Teilekosten. Der Wechsel des Nehmerzylinders kostet ca. 50-80 EUR der Tausch der Kupplung bzw. des Ausrückhebels ein Vielfaches (und wird gerne verkauft), da die gleich das ganze Getriebe ausbauen (lt. RLF).
Tach,
Berthold
"Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert