|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 10
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 10 |
Hallo,
Ich hab seit einiger zeit ein problem mit meinm V8. Er ruckelt im leerlauf und hat keine Leistung mehr. Nach einer Kompressionsprüfung die auf der Rechten bank 7,5 bar und auf der linken bank 10,5 bar zeigte vermute ich das die Nockenwelle der rechten bank nicht mehr da ist wo sie sein soll. Jetzt hab ich vorne alles zerlegt und wollte die steuerzeiten prüfen aber finde ausser am Kurbelwellenrad keine markierung. Nun zur eigentlichen frage wie kontrolliere ich die Nockenwellenstellung??
Das Forum hat mir bereits sehr geholfen und ich bin mir sicher das ihr mir helfen könnt, wofür ich mich auch gleich bedanken möchte.
Vielen dank und ein gesundes neues Jahr.
Andrew
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
Hallo Andrew... ändere doch bitte deinen Namen.. hier ist erwünscht, daß mindestens der Vorname im Ersichtlichen Namen enthalten ist. also z.B. Andrew W. oder so...
Es könnte doch auch evtl. sein daß ein Ventil bei Dir total verdreckt ist- auf jeden Fall nicht mehr ganz dicht...
viele Grüße, Peter!
Ach ja- auf den Nockenwellenrädern sind markierungen, Zündverteiler-Seitig sind Markierungen, die man nur mit abgenommenem Ventildeckel, sieht. Im Rep-Leitfaden sind diese Schritte genau beschrieben!
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, was meinst du damit,das auf der einen Seite 7,5 und auf der anderen Seite 10,5 Bar sind ? Bei welchen Zylindern genau ? Eigentlich müßtest du 8 Werte haben ! So,nun zum einstellen der Steuerzeiten : Die Markierung des OT-Punktes ist auf dem Kurbelwellenrad,für die Köpfe gibt es Spezialteile,die anstelle der Verteiler eingesetzt werden,versuche es bitte nicht ohne,das geht schief.Die Nockenwellenräder sind auf einem Konus,ohne Keile o.ä.und werden erst angezogen,wenn alles stimmt und der Dämpfer des Zahriemens eine bestimmte länge hat !! Aber bei Kompressionsproblemen sind eher Ventile defekt oder Kolbenringe verschlissen. Die Nockenwellenräder haben einen Kreis eingeschlagen,der muß genau gegenüber liegen. Du brauchst unbedingt den Leitfaden,den gabs hier irgendwo als Download. Aus welcher Region kommst du ? Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 10
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 10 |
Hi, also es ist so. Ich hab auf der Zylinderbank beifahrerseite durchgehend 7,5 bar Kopressiom und auf der Fahrerseite 10 ,5 bar. Untereinander sind die wirklich bis aufs zehntel genau. Das ist das was mich schlussfolgern lässt das es wohl was mit der nockenwelle zu tun hat.
Komme aus Betzenstein in Byern
Danke schon mal.
Andrew
Zuletzt bearbeitet von A W.; 04.01.2007 09:53.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 10
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 10 |
Danke, aber alle ventile auf einer Bank. Ich glaube eher nockenwelle verdreht. Aber danke für den tip.
Wollte mich ja mit Andrew W. Anmelden aber das hat nicht geklappt. Wie ändere ich das jetzt?
Danke
Andrew
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, die Nockenwellen haben eine Markierung,die muß genau mit der Oberkante des Kopfes fluchten. Anhang Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert