Hallo Gemeinde

Nun muss ich doch mal Dampf ablassen. Die Freude an meinem grauen V8 - den ich im letzten Dezember mit 319'000km gekauft hatte - ist vorbei. Ich habe alles mögliche gaten, um den V8 möglichst gut zu unterhalten, wie z.B. alle Geber ausgetauscht, Lamdasonde, Leerlaufsteller, dann auch arbeitsaufwendigere Sachen wie Lenkungsflansch und den Simmering zwischen Motor und Getriebe etc. Alle Service wurden am Wagen gemacht, regelmässig alle Ölstände - inklusive ATF - überprüft und so weiter. Kurzum, mehr oder weniger alles mögliche getan, damit der Wagen lange gut läuft, und immer alles repariert, was irgendwie kaputtging oder kaputtgehen konnte.

Natürlich gab es immer mal wieder ein Problemchen, z.B. hatte ich vor gerade mal zwei Wochen eine klemmende Bremszange hinten, so dass nach rund zwei Kilometern Fahrt die eine Bremsscheibe hellrot glühte. Na toll, wenigstens habe ich es schnell bemerkt. Also ab in die Garage, beide Zangen seien kaputt, neue Zangen, Klötze, und Handbremsseil - gehört ja alles dazu. Und ist auch nicht ganz billig.

Keine Woche später hat dann plötzlich beim aufwärtsfahren der Wagen so reagiert, als hätte er eine rutschende Kupplung. Ein paar Meher weiter, wo mal eine gerade Stelle war, habe ich dann mal angehalten und gehört, dass ein metallisches Reiben zu hören ist. Also abstellen, etwas abkühlen lassen, und nach Ölverlust oder so suchen - aber war alles OK, und ATF-Stand auch. Aber ich hatte den Eindruck, als wäre im Drehmomentwandler nicht genügend ATF drin. Also wieder starten, klingt prima, doch nach zehn Metern wieder das selbe. Wagen abgestellt, mehrere Stunden im Schatten stehenlassen und dann ab zur nächsten Tankstelle und ATF eingefüllt. 0.5l - nee, startet gut, nach eihn paar Metern Ende. 1l, das selbe, 1.5l auch. Na toll. Also sicher mal kein fehlendes ATF. Konnte mit Ach und Krach noch die 10 km (flach und möglichst ohne anhalten/beschleunigen) nach Hause fahren und den Wagen abstellen. Habe ich dann mit einem Autoanhänger abgeschleppt und das ganze auseinandernehmen lassen. Diagnose: Drehmomentwandler völlig kaputt, das ATF ist voller Metallsplitter - und diese sind auch schon überall im Getriebe zu finden. Mein Mechaniker meint, das Getriebe würde in so einem Zusand nach wenigen Kilometern kaputt sein, und deswegen würde er vom Ersetzen des Drehmomentwandlers absehen an meiner Stelle. Ganz zu schweigen davon, dass die Reperatur mit Drehnmoentwandler rund gleich viel kosten würde wie das Auto dazumal komplett gekostet hat... Na super!

So. Und nun bin ich auf der Suche nach einem kompletten, gebrauchten Getriebe inkl. Drehmomentwandler und werde das verbauen. In der Hoffnung, dass damit etwas Ruhe einkehrt und in naher Zukunft keine grossen Reperaturen mehr anstehen...

Ich wünsche Euch allen etwas weniger Pech mit den Dicken!

Arsène