Das kann extrem viel sein. Ferndiagnose schwierig.
Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen), die Zündkerzen, die Verteilerkappen und das Zündgeschirr mal rausschrauben und ansehen und evtl. mal die Lambdasonde testweise abklemmen.
Liegt der Verbrauch denn immer noch so niedrig?
Es könnte auch sein (bei DEM Verbrauch

), dass der Motor einfach nur "freigebrannt" werden möchte. Jahrelang nur verhalten und/oder auf Kurzstrecken gefahrene Motoren zeigen sich öfter erstmal widerwillig, wenn denn mal höhere Drehzahlen abgefordert werden.
Falls es an einem verschlissenen Verteilerläufer liegen sollte: Nicht einen neuen Verteiler für ein paar hundert Euro aufschwatzen lassen! Den Finger gibt es bei Bosch auch einzeln (Bosch-Nr. 1 234 332 403)