Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 13
Hallo zusammen

Ich habe mit meinem 3.6 L ein kleines Problemchen.

Als erstes muss ich sagen, dass er bis ca. 160 einwandfrei läuft. Er beschleunigt zufriedenstellend und läuft auch bei ca. 160 normal. Im oberen Geschwindigkeitsbeiech, ab ca. 160, habe ich zwischendurch das Gefühl, als ob mich eine Luftböe bremst. Der Motor ruckt. An was kann dies liegen?

Zündkerzen?
Einstellungen?

Dank für eine Antwort.

Marcello


-------------------------------------------------- meinen Dicken unter 10l auf 100km gebracht.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Das kann extrem viel sein. Ferndiagnose schwierig.
Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen), die Zündkerzen, die Verteilerkappen und das Zündgeschirr mal rausschrauben und ansehen und evtl. mal die Lambdasonde testweise abklemmen.
Liegt der Verbrauch denn immer noch so niedrig?
Es könnte auch sein (bei DEM Verbrauch ), dass der Motor einfach nur "freigebrannt" werden möchte. Jahrelang nur verhalten und/oder auf Kurzstrecken gefahrene Motoren zeigen sich öfter erstmal widerwillig, wenn denn mal höhere Drehzahlen abgefordert werden.
Falls es an einem verschlissenen Verteilerläufer liegen sollte: Nicht einen neuen Verteiler für ein paar hundert Euro aufschwatzen lassen! Den Finger gibt es bei Bosch auch einzeln (Bosch-Nr. 1 234 332 403)






Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 13
Hallo

Herzlichen Dank für Deine Antwort.

Also der Verbrauch liegt nur sooo tief, wenn ich sehr verhalten fahre. Bei uns ist ja Tempo 120 angesagt, ergo kann es sein, dass mein Dicker mal die Sporen möchte.

Da ich nun wieder auf Winterräder fahre, werde ich erst im Frühjahr wieder Gas geben. Der Durchschnittsverbrauch liegt ansonsten auch bei meinem bei ca. 12.5 oder so... je nach Fuss auf Gas.

Gruss und Dank

Marcello


-------------------------------------------------- meinen Dicken unter 10l auf 100km gebracht.
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hi Marcello.
"Freibrennen" kannst Du den Motor auch, wenn Du im kleineren Gang mit höheren Drehzahlen fährst, musst also nicht bis in den Sommer hinein warten.
Mache ich bei meinem auch gelegentlich - Stufe 2 einlegen und mit 6000U/min auf der Landstraße knapp über 100km/h "tuckern".
Der Effekt ist der Gleiche, wie in Stufe "D" mit 250km/h auf der Autobahn.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

also sofern ich das richtig verstanden habe, hat Freibrennen mehr was mit dem Druck bzw. der Hitze und der Strömungsgeschwindigkeit der Gase im Auspuff zu tun. Wenn du im 2. bei 6000upm herumfährst, hast du kaum mehr davon als im 4. bei 3000upm bzw. der gleichen Geschwindigkeit.

Richtig freibrennen heißt ->meiner Meinung nach <- Vollgas über eine längere Zeit hindurch, und das geht natürlich nur, wenn du auf der AB im höchsten Gang heizt.

Aber ich kann das auch gut falsch verstanden haben ...

lG

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Bastian.
Den Abgasen im Auspuff kann es doch egal sein, ob nun das Getriebe im 2.Gang oder im 4.Gang die Räder antreibt.
Auch der Motor bekommt nichts von der Geschwindigkeit mit.
Hätte man einen Leistungsprüfstand, dann könnte der Motor auch im stationären Zustand "freigebrannt" werden - hauptsache die Kühler etc. bekommen genügend Fahrwind ab.
Freibrennen bedeutet doch, dass die Verbrennungsrückstände im Kolbenraum, Ventilsitzen etc. durch hohe Temperaturen und Gasgeschwindigkeiten rausbefördert werden, und dazu reichen hohe Drehzahlen über einen längeren Zeitraum aus - egal welche Geschwindigkeit das Fahrzeug fährt.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wenn du im 2. Gang am Begrenzer anstößt, hast du das Gaspedal zumeist nur halb oder weniger durchgedrückt => nicht einmal die halbe Luftmenge => weniger als die halbe Kraftstoffmenge. Wenn du im 4. Gang die gleichen Touren fährst, benötigst du dafür weitaus mehr Kraft, dein Pedal ist ganz durchgetreten => Durchflussmenge an Luft und Sprit ist weitaus höher, die Hitze innerhalb der Kolben wird weitaus höher (und in Folge natürlich auch im Abgasstrom etc.). Die Belastung im 2. Gang bei 6000 Touren konstant ist mehr mechanischer als thermischer Natur.

So würde ich das sehen ...

lG

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Bastian.
Stimmt, die Belastung ist im 2.Gang geringer, als im 4.Gang.
Jedoch wird sicherlich durch die hohen Gasgeschwindigkeiten die Ölkohle rausgebrannt.
Einzig die Fahrwiderstände sind halt andere, dann fahre ich halt im 2.Gang bergige Straßen hoch, dann kommt´s wieder auf das Gleiche heraus.
Belassen wir es dabei, dafür sind meine Kenntnisse zu gering.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 31 (0.015s) Memory: 0.6342 MB (Peak: 0.7123 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 08:57:03 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS