Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#120430 19.12.2006 03:01
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 24
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 24
Hallo,

für alle hier, die es interessiert.

Habe gestern meinen Lenkstockschalter gewechselt. Alle Scheibenwischerfunktionen gehen nun wieder (nicht wie vorher nur die schnellste Stufe).

Die Armaturenbrettbeleuchtung geht leider immer noch nicht, vermute nun einen defekten Dimmverstärker. Infos folgen.

Bin über jeden Rat danbar!

Frohe Feiertage an alle hier!

Jan aus Berlin


Das Leben ist zu kurz für langweilige Autos....
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Hast du den kompletten getauscht?

Hab meinen die letzten drei Tage mehrmals auseinander... das Volllicht hatte nicht so recht geleuchtet... Lichthupe okay aber beim Volllicht-Einschalten herrschte Dunkelheit... nun geht das wieder TipTop... aaaaber die Armaturenbeleuchtung hatte dann niht mehr gefunzt.... das Kontaktblech etwas zurechtgebogen und nun ist ALLES i.O.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

war dein Lenkstockhebel verschmort? Ist es denn vorher schon einmal gegangen? Denn wenn man fälschlicherweise von einem 200er Avant den Lenkstockhebel verbaut (bspw. für das Nachrüsten einer Tempomatfunktion), dann zeigt er auch dieses Phänomen (weil der Avant wg. der Heckscheibenwischeransteuerung anders verschaltet ist!). Mechanisch sind die Anschlüsse aber ident. Ist mir mal so gegangen, hab mich sauber gewundert.

lG

Bastian

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 24
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 24
Hi Roy, erst mal danke für deine Info, die hilft natürlich erst mal weiter!! Muss mich also noch mal expliziet mit dem Schalter befassen.

Klingt vielleicht etwas vermessen, aber welchen Kontakt hast du gebogen zwecks Armaturenbrettbeleuchtung. Ich komme erst am WE dazu, den Schalter zu zerlegen, so von aussen sieht die Sache aus, als wenn der Schalter aus zwei Teilen besteht.

Irgend eine Steuerspannung (zwecks Armaturenbrett) muss ja über diesen Schalter gehen, zumindist die Steuerspannung für den Dimmverstärker.

Wenn ich das Ding zerlegt habe, würde ich mich noch mal melden, falls das geht??

Beste Grüße Janek







Das Leben ist zu kurz für langweilige Autos....
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 24
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 24
Hi Bastie, danke für die Mail!!

Nein mein Schalter war nicht verschmohrt o.ä.. Ich habe auch einen orginalen Gebrauchen geordert. Habe jetzt aber den Fehler mit eurer Hilfe eingrenzen können. (Kontaktschwierigkeiten im Schalter bei der Ansteurung des Dimmers oder der Dimmverstärker an sich) Bin beruflich eingespannt und komme erst am WE zum "Basteln".

Frohes Fest Janek


Das Leben ist zu kurz für langweilige Autos....
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ich erklärs dir mal im Voraus... wenn du den gesamten Lenkstockschalter ausgebaut hast, sind da zwei Kreuzschlitzschrauben welche du ausschraubst, dann kann du die beiden Hälften auseinander nehmen, nun nimmst du den Teil mit dem Lichtschalter zur Hand (der linke) nun musst du das Abdeckblech demontieren (Torx) dann das weisse Plastikteil rausnehmen (vorsichtig damit nichts verfliegt) nun siehst du oben ein Blech welches an vier Punkten aufliegt und mit einer Feder angepresst wird, DAS ist das Blech um welches es geht, der äusserste Kontakt links ist für die KI-Beleuchtung

Habs nichts gemessen aber vom Funkeflug her geht da der ganze Saft durch, der Dimmer ist so gesehen eher ein Poti als Dimm-Verstärker, hab mich nicht auf jedwegliche Transistoren geachtet als ich das KI ausgebaut hatte

Falls du Spass an Strom hast, kannst um zu testen den Lenkstockschalter an die Kabel anschliessen und den Kontakt mit nem Schraubendreher vorsichtig andrücken, am besten probierst du alle Kontakte aus... falls du den Fehler so gefunden hast, kannst das Blech vorsichtig rausnehmen und zurechtbiegen... braucht etwas Übung bis alles stimmt, hatte dieses Problem bei meinem Audi90 auch so gelöst und diese Woche beim Vacht auch... irgendwann gehts aus dem Handgelenk die ganzen Federn und Krims-Krams wieder rein zu stopfen....

Tip am Rande: wisch vorher den Boden und mach die Werkbank sauber... dann findest die davonsausenden Federn und Kontakte besser....

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 24
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 24
Danke Roy!!! Super! Das hilft mir sehr!! Werde dann Raport halten.....

Danke auch für die sehr professionelle Erklärung!

Beste Grüße aus Berlin Mitte, Janek


Das Leben ist zu kurz für langweilige Autos....
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Bastian.
By the way. Der Heckscheibenwischer wird doch über den rechten Lenkstockschalter betätigt, und das Licht läuft doch bekanntermaßen über den linken Lenkstock.
Was haben diese dann miteinander zu tun, wenn die Anschlüsse baulich getrennt sind?
Ich frage deshalb, weil ich noch einen guten rechten Lenkstockhebel hier liegen habe, eben mit dieser Heckscheibenwischerfunktion.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

rechts und links hat gar nichts gemein - das kannst du zwischen '88 und '94, 100er, 200er und V8 beliebig austauschen.

Wenn du also eine rechte Avant-Hälfte hast, kannst du die anstandslos verkaufen.
lG

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Bastian.
Danke für die Nachricht. Verkaufen möchte ich das gute Stück nicht, ist ja zur Reserve, wenn der BC-Taster mal seinen Dienst quittiert - der lahmt zwar schon seit Jahren einwenig, aber solange er seinen Zweck erfüllt bleibt er im V8.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 35 (0.013s) Memory: 0.6462 MB (Peak: 0.7293 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 22:54:45 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS