Hallo,

das ist meiner Information zufolge falsch (auch @Marty). Tatsächlich wird das Taktventil folgendermaßen angesteuert (Quelle Audi-SSP):

"Das TEV (Tank-Entlüftungs-Ventil) wird vom Motronic-Steuergerät angesteuert und entsprechend dem aktuellen Lastzustand des Motors mit einem Taktverhältnis 0-100% bei einem Zeittakt von 160msec geöffnet bzw. geschlossen. Dem TEV ist ein pneumatisches Umschaltventil nachgeschaltet. Im Leerlauf ist dieses Ventil geschlossen, die Absaugung erfolgt nur über eine Drossel. Druch die an der Drosselklappe angebrachte Unterdrucksteuerleitung wird dieses Ventil im Teillastbetrieb geöffnet".

Das Tank-Entlüftungs-Ventil (Taktventil) wird als einziges Element (neben der Pumpe selbst bzw. deren Relais) von der Motronic angesteuert. Das Lambda-Signal dient imho lediglich der Anpassung der Einspritzmenge bzw. des Zündwinkels. Würde die Lambda Einfluss auf das Taktventil nehmen, so würden auch alle anderen Sensoren darauf Einfluss nehmen, da auch diese die Einspritzmenge mitbestimmen (LMM, Ansauglufttemperatursensor, Lastschalter, OT, Hall, DG, Motortemperaturgeber ...).

Ersatzfunktion bei Leitungsunterbrechung Taktventil: Ventil wird vollständig geöffnet (bei Ansteuerung ein sog. "Schließer" also). Wenn der Motor läuft, öffnet das Rückschlagventil und Kraftstoffdampf wird ungeregelt dem Motor zur Verbrennung zugeführt (das erzeugt natürlich Unterdruck, mutmaße ich mal).

lG

Bastian