Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
Tach,

nach ewigem hin und her...hab ich heute meinen Tankverschluß DURCHGEBOHRT !

Ewiges tuten im Tank hatt mich schon fast irre gemacht ...neue Lambda..fehlerspeicher ausgelesen...extra Maße gelegt und und und..

Nun hat es eine Bohrmaschine auch gemacht , kleines Sieb davor und nun ist es wieder ruhig im Dicken .

Gruß Marty May


...
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
öm.... und das Tankentlüftungsventil haste schon gewechselt?
Hab bei meinem nen Unterdruck aber ohne Tuten, ich denke aber, dass durch den Unterdruck die Standheizung nicht richtig mit Sprit versorgt wird (is ja nur ne kleine Pumpe)... deshalb werde ich diese Woche dieses Ding wechseln...


was soll denn der Einfluss der Lambda sein? und im Fehlerspeicher wird ja diesbezüglich kaum je was zu finden sein... oder doch?

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 58
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 58
Roy nimmt mir die Worte aus dem Mund. Ich hätte vielleicht erstmal das Ventil getauscht.


Das Problem am Nichtstun ist, dass man nie genau weiß, wann man fertig ist.
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
Na die Lambd regelt die Entlüftung.....und der Fehlr im
Speicher wäre zb. ein Indizzzzzz ?!

Jedenfalls..hab ich alles gewechselt..und nichts hat geholfen nun hab ich ruhe !


...
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
naja... mir wär nicht so wohl beim Gedanken an ein Loch in einem Behälter welcher hochbrennbares Zeug enthält.... dass die Lambdasonde die Entlüftung steuern soll, würde ich mir gerne genauer erklären lassen!? dafür ist doch das Taktventil des Aktivkohlebehälters zuständig, sowie das Entlüftungsventil hinten beim Tank....

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
.....ähm, mal ne blöde Frage aber was tutet denn da im Tank? Kenne das gar nicht......hab das noch nie gehört?! Wie kann man sich das vorstellen? Wie wenn die Hupe beim abschliessen im Kofferaum ertönt?

LG Riccardo

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Moin moin Roy,
das Taktventil des Aktivkohlebehälters wird von der Lambdasonde angesteuert bzw. erregt.
Wie das genau läuft, über welche anderen Bauteile o. dgl. kann ich Dir aber nicht erklären .


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
Hi, also bei mir macht sich das, wenns überhaupt das gleiche is, bemerkbar wies zb im sommer recht warm war und ich den tank ziemlich leer gefahren hab und nach aufschliessen des tankdeckels u nd raus drehen hat mans richtig saugen oder blasen gehört so recht weiß ich bis heute nicht obs gesaugt oder geblasen hat... aber eher gesaugt..

allerdings muß ich sagen hab ich das jetzt schon länger wieder nicht mehr...

hab aber auch ne masse auf lambda gelegt... vielleicht hat das wirklich was gebracht...


Roy F #120406 19.12.2006 08:45
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
Ja Roy,

sowie schon vorweg genommen ...ist ja die Lambda dafür imernoch zuständig, und wenn du mal genauer gelsen hättest wurde kein loch in einen Behälter gebohrt sondern in den Tankverschluß ein "Atmunfgsloch" geschaffen!

Hoffe dein wissen hat sich jetzt etwas ergänzt ? !

Marty May



...
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
Hey Riccardo,

ja..es tutet....also ob du mit einer kleinen Trompete einen Ton in den Tank Tuten würdest ..Im Sommer war es lästiger..aber jetzt mchte sich das im Stand und beim Gasgeben bemerkbar was schon sehr belastend war wenn du Fahrgäste im Fahrzeug hattest.

Hab alles probiert und nix ging...nun bin ich erlöst ;-)

Gruß Marty May

ps. wie kommt denn dein Dicker voran ?


...
Marty May #120408 19.12.2006 09:37
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ob im Tank oder im Deckel.... das Loch führt in den Behälter... kommt ja nicht drauf an wo genau...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
das tuten,hatte das Auto vom Sandmann auch,außerdem sirrte die Benzinpumpe sehr aufdringlich laut,nachdem ich den Benzindruckregler ersetzt hatte ,war alles ruhig.
Dafür stand aber auch ein Fehler im Fehlerspeicher (Thread schwirrt hier irgendwo rum).
Möglicherweise hätte ein wechsel des Ventils oben am Tankanschluß (FAQ) auch etwas bewirkt !?
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Roy F #120410 19.12.2006 11:40
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
Na....dann weist du ja auch das die deckel an sich alle eine Entlüftung schon Integriert haben und macnhe aber gern verstopfen...so also ich dich da nicht ganz verstehe....aber lassen wir es mal so stehen!


...
Marty May #120411 19.12.2006 11:48
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
hmm... insofern ich da was verpasst habe entschuldige ich mich....soweit mir bekannt ist, dürfen KAT Fahrzeuge den Brennstoff nicht einfach in die Atmosphäre entweichen lassen...

zudem würde mich interessieren ob du denn das Entlüftungsventil vom Tank nun gewechselt hast oder nicht... wäre ne Variante die auch vor dem TÜV bestehen würde.... was ich bei einem Loch im Deckel bezweifle (klar kannste schnell einen originalen drauftun um zu zeigen, aber wenns vergessen geht und die das merken......)

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
Komme gar nicht so richtig voran. Habe keine Zeit für den Dicken und habe auch schon 1 1/2 Monate nichts mehr dran gemacht. Ausserdem weiss ich immernoch nicht was ich mit dem Motor machen soll. Mein Cabrio brauch auch viel Zuneigung - brauch noch ein neues Lengetriebe und ein neues HA Diff. Den KLR habe ich auch immernoch nicht eingebaut. Wie siehts mit den E-Sitzen bei dir aus?

Gruss Riccardo

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

das ist meiner Information zufolge falsch (auch @Marty). Tatsächlich wird das Taktventil folgendermaßen angesteuert (Quelle Audi-SSP):

"Das TEV (Tank-Entlüftungs-Ventil) wird vom Motronic-Steuergerät angesteuert und entsprechend dem aktuellen Lastzustand des Motors mit einem Taktverhältnis 0-100% bei einem Zeittakt von 160msec geöffnet bzw. geschlossen. Dem TEV ist ein pneumatisches Umschaltventil nachgeschaltet. Im Leerlauf ist dieses Ventil geschlossen, die Absaugung erfolgt nur über eine Drossel. Druch die an der Drosselklappe angebrachte Unterdrucksteuerleitung wird dieses Ventil im Teillastbetrieb geöffnet".

Das Tank-Entlüftungs-Ventil (Taktventil) wird als einziges Element (neben der Pumpe selbst bzw. deren Relais) von der Motronic angesteuert. Das Lambda-Signal dient imho lediglich der Anpassung der Einspritzmenge bzw. des Zündwinkels. Würde die Lambda Einfluss auf das Taktventil nehmen, so würden auch alle anderen Sensoren darauf Einfluss nehmen, da auch diese die Einspritzmenge mitbestimmen (LMM, Ansauglufttemperatursensor, Lastschalter, OT, Hall, DG, Motortemperaturgeber ...).

Ersatzfunktion bei Leitungsunterbrechung Taktventil: Ventil wird vollständig geöffnet (bei Ansteuerung ein sog. "Schließer" also). Wenn der Motor läuft, öffnet das Rückschlagventil und Kraftstoffdampf wird ungeregelt dem Motor zur Verbrennung zugeführt (das erzeugt natürlich Unterdruck, mutmaße ich mal).

lG

Bastian

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Klingt logisch;
ich hatte mich Gedanklich auf diesen Beitrag bezogen.

Vielleicht sollte ich das in Zukunft lassen, bin halt nur Tischler...


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Danke Bastian

Wobei ich nie behauptet habe, dass die Lamdbasonde das Taktventil steuert....

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

du, ich bin auch kein Mechaniker, geschweige denn Auto-Elektroniker ... ich hab auch nur vom Selbststudienprogramm des V8-Motor abgeschrieben

Lasse das in Zukunft bitte auf keinen Fall, nur durch neue Vorschläge kommt man auf neue Dinge drauf (denn hätte ich das bspw. nicht merkwürdig gefunden, hätte ich nicht im SSP nachgesehen, hätte ich dich nicht korrigiert !). Und jeder hier weiß, dass auch ich mich desöfteren irre (wie jeder andere auch).

Eventuell können wir das mit Konno ja mal durchdiskutieren, wenn er wieder in der Runde ist. Ich lasse mich immer gerne belehren, nur so lernt man (wie der Name schon sagt .

lG

Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 53 (0.017s) Memory: 0.6825 MB (Peak: 0.8057 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:52:05 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS