Hallo Christian !!

Also da hat Thomas recht das mögen unsere Motoren überhaupt nicht,und das hat folgende Ursache: Die Software für unsere Gemischbildung ( Einspritzanlage ) hat kein Gedächnis und das wirkt sich wie folgt aus: Wir starten den kalten Motor alle maßgeblichen Sensoren melden an das Einspritzsteuergerät : KALTER MOTOR daraufhin wird mit der in der Einspritzsoftware abgelegten Einspritzzeit der Kraftstoff eingespritzt. Normal fährt man dann los und der Motor bekommt die Betriebstemperatur und die Einspritzzeit wird dementsprechend angepasst.Wird der Motor aber nach einem Kaltstart kurz danach wieder ausgemacht ( paar Sekunden) und danach wieder gestartet so kommt wieder weil die Einspritzsoftware nicht behalten hat das gerade vorher gestartet wurde wieder die volle Kaltstartmenge beim starten zum Einsatz und dadurch werden die Brennräume mit so viel Kraftstoff versorgt das die Zündkerzen naß werden und der Zündfunke das Kraftstoffluftgemisch nicht entzünden kann. Bei dern heutigen Kraftstoffeinspritzungen erkennt die Software das erst gestartet wurde und verringert dadurch beim zweiten Start die Kraftstoffmenge. Also bei unseren Motoren nach einem Kaltstart losfahren und auf Betriebstemperatur bringen dadurch kommt dann dieses Problem nicht zum tragen.

Gruß G E R D