Hallo Thomas.
Selber führe ich seit über 100000km ein Fahrtenbuch zu meinem V8, der Deinem V8-Modell antriebstechnisch ähnlich sein dürfte - 93er 4.2er mit Automatik.
Gesamtdurchschnittsverbrauch bei ca. 15,5 Liter/100km auf die gesamte Laufstrecke.
Wobei ich im Winter sehr häufig durch die Standheizung und Kurzstreckenverkehr über 20Liter/100km fahre.
Der BC ist bei meinem V8 vor einigen Jahren "justiert" worden, eben nachdem dieser vom angeblichen Durchschnittsverbrauch ca. 10% gegenüber dem reellen Wert geringer vorgaukelte.
Wie das "justieren" geht, ist unter der Suchfunktion mit "Verbrauchsanzeigenkorrektur" zu finden.

Durch mein Fahrtenbuch ist mir aufgefallen, dass der BC besonders genau geht, wenn wenige Neustarts während der Verbrauchsmessung gemacht werden. Je mehr Kurzstreckenstarts, desto größer kann die Anzeige abweichen von der Durchschnittberechnung.

Natürlich weicht durch die Standheizungsbenutzung die Verbrauchsanzeige sehr deutlich ab, da diese zusätzliche Kraftstoffentnahme nicht vom BC erkannt wird, jedoch bei der Zapfsäulenrechnung mit einfließt.

Ansonsten ist die von dir genannten Abweichung von 14,2 Liter zu 16,1 Liter nicht zu erklären. Da tippe ich auf viel Kurzstreckenfahrten, oder nicht aussagekräftige Kurzdistanzen < 100km Wegstrecke. Oder eben die Verbrauchsanzeigenkorrektur ist fällig. Wie dies geht, steht im F.A.Q.-Bereich unter "Kombiinstrument zerlegen".

Wenn der Tank meines V8 bis "Oberkante Unterlippe" betankt wurde, dann werden im Kombi auch 80Liter angezeigt. Die Nadel geht jedoch wenige Kilometer nach dem Tanken sehr schnell weg von der 80er-Markierung, da ja auch keine 80Liter in den Tank passen, sondern bei meinem V8 76,05Liter, die einmal nach einer Leerfahrt in den Tank passten.
Ansonsten ist meine Tankuhr absolut präzise, wenn man das Wort mal hierbei gebrauchen darf.

Ansonsten zu den angesprochenen Verbrauchswerten - von bis ist alles möglich beim V8.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz