Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
Hi,

wenn ich längere Strecken fahre, kommt es immer mal wieder vor, dass der Verbrauch über eingie km sehr hoch ist (~20l) obwohl alles sonst gleich bleibt.
Lambdasonde ist neu und eine zusätzliche Masseleitung hab ich auch gezogen. Der Fehlerspeicher sagt
00561 Adaptionsgrenze sporadisch überschritten (mul), sonst nichts weiter.
Gibt's vielleicht ein paar Ideen, wo ich anfangen könnte zu suchen?

Gruß
Christoph


93er C4 S4 V8 Avant
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Siehe Anhang!

118955-100_1211.JPG (0 Bytes, 181 downloads)
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
Hallo,

vielen Dank! Das gibt erstmal ein paar Anhaltspunkte.
Undichtigkeit bis Kat möchte ich mal ausschließen, hab ich überprüft.
LMM sollte bei Defekt auch im Fehlerspeicher stehen, oder?
Kerzen werd ich mal begutachten, ist alles etwas schwierig zu finden, da der Fehler ja nur sporadisch auftritt, alt sind die Kerzen aber noch nicht.
undichte Einspitzventile... siffen die dann nach außen oder muss ich auf Verdacht tauschen? An die Einpritzventile hab ich auch schon gedacht... komisch aber, dass da ein sporadischer Defekt vorliegen soll.
Falschluft glaub ich deswegen auch nich - 80% der Zeit läuft er wunderbar, nur hin und wieder gibt's diese Phasen mit rieseigem Verbrauch, dabei ist die Leistung aber nicht merklich schlechter.
Vielleicht hängt das Ventil vom Aktivkohlefilter gelegentlich.
Na mal sehen, gibt's vielleicht noch ein paar Erfahrungswerte, was häufig defekt ist?

Gruß
Christoph


93er C4 S4 V8 Avant
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Meines Wissens nach wird nur die Ansteuerung bzw.die elektr. Funktion überwacht.Mechanische Defekte werden dadurch nicht im Speicher abgelegt.
Meine ersten Schritte der Fehlersuche wären:Kerzenbild,elektrische Leitungsverbindungen der Zündanlage,Zündverteilung,Ansteuerung des Luftmassenmessers und dessen Funktion ,Funktion der Kraftstoffförderung(Pumpe und deren Ansteuerung),elektrische Steckverbindung der
Kraftstoffeinspritzung,mechanische und elektrische Funktionsprüfung der Einspritzventile und beim Einbau neue O-Ringe verwenden.
Eine Fehlfunktion des Ventils ,vom Aktivkohlefilter, sehe ich nicht im Zusammenhang mit Deinem Problem.
Hilfreiche Lektüre ist im "Helpdesk" zu finden.(Reparaturleitfaden Motronic Einspritz und Zündanlage) Viel Glück beim Finden.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Der luftmassenmeßer kommt nicht iom Fehlerspeicher.

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Ich würde als erstes mal den LMM rausmachen und den mit Bremsenreiniger spülen. Aber vorsicht. Die Drähtchen sind sehr empfindlich. Bei der Gelegenheit schaust Du alle Schläuche mal genauer an (Kurbelwellenentlüftung 2x, Verbindung Ventildeckel zu Ventildeckel) Die Kontakte zum LMM saubermachen. Mehr kannst Du dann aber nicht tun, außer alle Geber durchmessen, ob die Widerstände stimmen. (Hat aber eigentlich mit dem Fehler nix zu tun)

Viel Glück.

Gruß Uwe

P.S. Bei mir wars der LMM und die Schläuche...


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
Hallo,

die Schlaeuche habe ich kontrolliert und den lmm werd ich mal nach deiner Methode behandeln - schaden wird es ja vermutlich nichts.
Etwas skeptisch bin ich aber doch, falls der lmm mechanisch defekt/verschmutzt ist, dass der nur so selten Fehler produziert.

Gruss,
Christoph


93er C4 S4 V8 Avant
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
Hallo,

danke erstmal fuer den Fahrplan, werd mich am Wochenende hoffentl. mal dum kuemmern koennen.
Die Benzinpumpe ist schon neu, aber schauen wir mal, was sich so ergibt.
Ist etwas schwierig auszumachen, da der Fehler ja nur sporadisch auftritt.

Gruss
Christoph


93er C4 S4 V8 Avant
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Das ist ja das Problem, dass soviele Fehler gar nicht erst den Weg in den Fehlerspeicher finden. Als ich Deine Fehlerbeschreibung zum ersten mal gelesen habe, dachte ich zuerst an den Hallgeber, der hier sporadisch Zicken macht und den Motorlauf einfach rauher machen kann. Aber dann wäre da ja sicher ein gewisser Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich.

Ja die V8 sind schon ganz schön zickig...

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Üblicherweise wird ein Fehler des Lu.ma.me. unter 0553 im Speicher abgelegt,sollte ich Deine Nachricht richtig interpretieren.

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
Also einen gewissen Leistungsverlust kann ich auch nicht ausschließen, kann man den Hallgeber irgendwie testen?
Mitunter ist auch der Leerlauf nicht so ganz wie man es von einem V8 erwarten würde, also etwas "rauher" passt schon. Nur könnten dafür wohl auch etwa hundert andere Sachen verantwortlich sein.
Na hoffentlich schaffe ich's am Wochenende, mal ein bisschen was zu kontrollieren/testen.

Gruß
Christoph


93er C4 S4 V8 Avant
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
So, nachdem ich es am Wochenende nicht geschafft habe, mich mit dem V8 zu beschäftigen, lief er gestern Abend (nach etwa 1 Tag Standzeit) beim Anlassen nur auf 7 Zylindern.
Nach ~2min gab sich das und der Wagen lief wieder normal.
Hab heute den Fehlerspeicher ausgelesen - ohne Befund.
Zündkabel haben alle ~6KOhm Widerstand, Zündkerzen sehen auch alle gut aus (nur eine hat leichte Ablagerungen, aber ich denk das ist noch normal). Die Kerzen sind etwa 15tkm alt und der richtige Typ von NGK.
Hab auch den LMM mal gereinigt, auch wenn der als Ursache nun eigentlich ausscheidet (beeinflußt ja alle Zylinder gleichermaßen).
Die Entlüftungsschläuche sehen auch gut aus, einen hatte ich erst erneuert, der andere scheint dicht zu sein.
Über weitere Ideen/Vorschläge würde ich mich freuen...

Gruß
Christoph


93er C4 S4 V8 Avant
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Na dann scheidet der Hallgeber ja auch aus, denn der wirkt sich auch nicht auf eine Kerze aus. Dann bleibt doch nur der Verteiler oder ein Zündkabel schlägt vielleicht bei Feuchtigkeit durch.... Im Dunkeln erinnere ich mich an einen ähnlichen Fehler in meinem damaligen Golf. Wir haben zum Schluß alle Kabel, Stecker und Verteiler nebst Fingern ersetzt und von da an war Ruhe.

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 42 (0.020s) Memory: 0.6546 MB (Peak: 0.7698 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-15 04:34:33 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS