Habe seit Heute das Problem das der Öldruck im warmen Zustand nicht über die 0,5 bar hinaus geht. Im stand beim gasgeben springt der Zeiger aber hinundwieder richtung 2-3-5 bar. Die Warnlampe blinkt auch manchmal kurz auf. Motor klingt aber ruhig. Öl ist auch genug drauf. Hab eben nochmal im kalten Zustand probiert. Da liegt beim Start voller Öldruck an und geht dann knapp unter 1bar. Beim fahren leicht über 1 bar. Sind dies Symtome der Ölpumpe oder eher Öldruckschalter.
Hat jemand evt. ein Bild mit der Lage der Öldruckschalter?
Fals es die Pumpe ist, wie groß ist der Aufwand beim V8 und evt. der Preis der Pumpe?
gruß Kai
Audi 200 20V Avant, Audi 200 20V, Porsche 928s, 2x Audi V8
Welche Oelsorte sprich Viskosität hat Dein Motoroel wenn Beispiel : 10 W 40 dann Vorschlag um zu testen wechseln auf 10 W 50 oder 10 W 60 dann beobachten wie sich der Oeldruck verhält. Wenn Du die Beschickungsklappe an der Motorkapsel wegnimmst dann kannst Du neben dem Motoroelfilter den Oeldruckschalter für die analoge Anzeige sehen.
Hallo Kai, wie lange ist der Ölfilter schon drin?? Hatte das jetzt bei einem Polo, neuen Filter, am besten direkt mit neuem Öl, und es geht wieder. Gruß Peter
Ist selten. Der Motor ist für die Ewigkeit gebaut. Ölverlust bis zu einem liter auf 100 Km sind noch als normal anzusehen. Ein alter Spruch sagt "never touch a running Enginge", heist solange das Ding sauber läuft Finger weg. Mach mal die undichtigkeiten nach außen weg und teste den ölverbrauch dann noch mal. Allerdings wenn Du das getrieb in der Hand hast (muß ja zum ersetzten des hinteren Kurbelwellendichtringes raus) kannste die kupplung gleich mitmachen. Es könnte natürlich auch sein das Deine Verteiler soviel Ölverlieren das das der ganze grund für das Kupplungsproblem ist.
Für Manometer, reagiert aber auch die warnleuchte drauf. Hab nen Winter V8 gekauft mit gleichen Symtomen. Öldruck so gut wie keiner und Symbol im Mäusekino. Aber kein Klappern oder Tickern der Hydros, was ja als erstes kommen würde wenn der Öldruck absackt. Hab dann den Geber gewechselt und alles war wieder in Butter
Dann schließ mal direkt 12 Volt an den Lüfter an, wenn er`s dann nicht tut, isser wohl hin. Ist das wahrscheinlichste. Und bau gleich einen neuen ein, wenn du den V8 noch länger fahren willst, denn das is ne schöne Arbeit.
Na mal sehen wie lange Ich den fahre.... dafür das er als ohne Reperaturstau beschrieben wurde zerfliegt ein nach den anderen, meißt durch mangelhafte Wartung:(
gruß Kai
Audi 200 20V Avant, Audi 200 20V, Porsche 928s, 2x Audi V8