Aluminium "rostet" im Kontakt mit Sauerstoff. Die entstehende Oxidschicht schützt die Oberfläche des Alluminiums vor weiterer Zerstörung (im Hinblick auf die Abriebfestigkeit).
Im Maschinenbau und diversen anderen Anwendungen wird eloxiertes Aluminium eingesetzt (ELekttrisch OXidiertes Al), um standhafte Oberflächen zu erreichen.
Kontaktkorrosion basiert auf einem anderen Prinzip (Stichwort elektrochem. Spannungsreihe) und führt i.d.R. zur Zerstörung des Aluminiums.
Einfaches Beispiel: Eine Alu-Schiene wird mit Spax-Schrauben montiert-> Stahl reagiert mit dem Aluminium ->Zerstörung.
eine Alu-Schiene wird mit Edelstahl-Schrauben montiert-> keine Probleme.
Entweder es liegen grundsätzliche Probleme vor, die Du mit "Mittelchen" nicht in den Griff bekommst, oder ich bin mit meiner Theroie am Ende.
Mehr habe ich in Werkstoffkunde nicht gelernt .
Merkwürdig, das am Radlauf Oxidation auftritt...


In diesem Sinne Gruß Bernd