Hallo miteinander,
zwei Fragen hab ich:
1. Hat jemand Erfahrung wie man die Lichtmaschine zerlegt, bei der seit über 18 Jahren keine Schraube mehr bewegt wurde? Ist alles festgegammelt. Mein Ziel ist es, den Kollektor abzudrehen, da er Einlaufspuren von mehreren Millimetern hat. Reparatursatz und die Gehäuseschrauben hab ich, also können es auch "nichtzerstörungsfreie" Tipps sein ;-).
2. Zwischen Masseanschluß der Lichtmaschine und dem Rahmen messe ich eine Widerstand von ca. 3 Ohm. Kann mir jemand sagen, wo das Kabel von der Lichtmaschine aus weitergeht und wo die jeweiligen Kontaktstellen sind bis hin zum Masseanschluß der Batterie? Möchte hier auf Eure Erfahrung zurückgreifen, bevor ich stundenlang um und unter dem Auto rumsuche.
Der Grund, warum ich das wissen will, ist der, dass bei meinem ab einer Drehzahl von knapp 2000 U/Min die Ladekontrollleuchte zum Glimmen anfängt. Dann und wann kommt auch das Batteriesymbol im Kombi und seltener auch mal die Öldruckwarnleuchte. Mit dem alten Spannungsregler (mit neuen Kohlen) war es der Fall, dass bei höheren Drehzahlen die Öldruckwarnleuchte regelmäßiger kam. Seit dem Wechsel des Spannugsreglers kommt diese Warnung nur noch sehr sporadisch.
Meine Vermutung ist, dass durch die Spannugsschwankungen bzw. Spannungsabfällen mehrere Folgefehler auftreten: Abschalten des ABS und damit verbunden ein Sperren des Mitteldifferenzials und Getriebe in Notprogramm. Es gibt seltene Tage, an denen läuft er einwandfrei, auch nach dem Start sperrt dann das Mitteldifferenzial nicht. An anderen Tagen, vorzugsweise in der Früh kurz nach fünf, an bestimmten Stellen, springt das Getriebe ins Notprogramm. Denke es liegt daran, dass beim Fahren in 80er Zonen, die mechanische Kupplung des Getriebes noch nicht greift und die Motordrehzahl über 2000 liegt. Umschiffen kann man das, wenn man immer etwas zu schnell fährt, so dass die mechanische Kupplung greift und die Drehzahl auf unter 2000 fällt. Fehlerspeicher des Getriebesteuergerätes hab ich nicht ausgelesen, da mir die Voraussetzungen dafür fehlern. Wollte mir zwar schon mal ein Blinkcodeausleser bauen, habs aber bis jetzt auf die lange Bank geschoben.
Und noch was ganz anderes:
Hab vor ein paar Tagen einen jungen Mann kennen gelernt, der sich einen 93´er V8 3,6l Handschalter gekauft hat. Er will unbedingt eine Sportauspuffanlage. Hab in hier ins Forum verwiesen, aber er hat kein Internet daheim. Hab mal vor ein paar Monaten in Windsbach (Bayern) einen schwarzen rumfahren sehen, war eine mit vier Endrohren, sehr beeindruckender Klang. Denke, soetwas könnte ihm gefallen, falls jemand Tipps und Preise hat.