Hallo Martin,
nur mal so nebenbei: Zündkerzen sind alle fest?
Ansonsten würde ich mal die Temperaturgeber Kühlwasser und Ansaugluft betrachten und während einer Warmlaufphase den Verlauf aufzeichnen (Messwertgruppen im MotorSTG). Vielleicht hat einer dieser Geber einen Drift.
Das STG beim 40V hat zuminmdest bei mir keine Aussetzererkennung mehr. Wenn der Motor nicht auf allen Zylindern läuft, wird das nicht angezeigt. Man muß also selbst herausfinden, welcher Zylinder es ist. Wenn der Motor wirklich nur auf 7 Zylindern läuft, merkt man das sofort. Es ist ein starkes Schütteln und ein deutlich zu hörendes Ploppen im Auspuff.
Auch beim Fahren hat man ein strakes Ruckeln beim beschleunigen.
Eine defekte Zündspule findest Du, indem Du,während der Motor unrund läuft, die Stecker der Zündspulen (besser von den Einsrptzventilen) abziehst. Wenn sich am Motorrundlauf nichts ändert, hast Du den Zylinder, der nicht läuft. Dumm ist es, wenn die Zündspule nur hin und wieder Aussetzer hat. So war es bei mir, nach der Reparatur des Kerzengewindes. Das ist dann etwas verzwickter, weil ein Abziehen des Steckers auch an der defekten Spule zu einer Änderungs des Rundlaufs führt. Dummerweise hilft auch ein Tauschen der Spule auf einen anderen Zylinder nichts, da man ja auch nicht merkt, welcher Zylinder ein Problem hat (steht nicht im Speicher). Notfalls eine neue Spule kaufen und diese testweise auf jedem Zylinder montieren und schauen, ob das Problem irgendwann verschwindet.
Prüfe aber erst mal, ob es tatsächlich Zündaussetzer sind. Wie gesagt: der Motor läuft auf 7 oder weniger Zylindern extrem unrund, wie ein Traktor.
Als ich damals auf 7 Zylindern heimgefahren bin hat es ganz schlimm nach faulen Eiern gestunken, da unverbrannter Sprit in den Kat gelangte. Ich hoffe er hat mir das nicht übel genommen. Muß mal schauen , ob er noch da ist oder ob er sich schon in Luft aufgelöst hat.....
Gruß,
Martin