Hallo tan, hallo rayko.
Ich schrieb, keine Kupplung wie beim handgeschalteten Wagen ( Mehrscheibentrockenkupplung).
Die Kraftübertragung geschieht durch den Wandler, das sind mehrere Schaufelräder, die im ATF-Öl laufen.
Das eine Schaufelrad ist mit dem Motor, das andere mit dem Getriebe verbunden, dazwischen ist für die Umlenkung des Ölstromes und besseren Wirkungsgrad des Getriebes ein weiteres kleineres Schaufelrad.
Das "Getriebeschaufelrad" wird vom "Motorschaufelrad" über das ATF-Öl in Bewegung gesetzt und ab ca. 80km/h greift dann die Wandlerüberbrückungskupplung, damit wird, wie der Name schon sagt, der Wandler mit seinem sonst immer vorhandenen Schlupf überbrückt. Ab diesem Bereich hat dann das Automatikgetriebe annähernd den Wirkungsgrad wie ein Handschaltgetriebe.
Das was h.tan mit mehreren Kupplungen im Getriebe meint,
ist die Lamellenkupplung, die für die Kraftverteilung beim Allrad zuständig ist.
Kann aber auch unter "Technik" hier im Forum nachgelesen werden.