Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Timm S. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Hi, Nachdem sich ein paar Öltropfen unten an der Getriebeglocke sammelten, hatte ich noch gehofft das es "nur" von der großen Ölwannendichtung kommt ! Aber leider ist es wohl doch der Simmerring! Nun soll das Getriebe raus und der Simmerring am Motor ersetzt werden! Meine Frage nun dazu ist, was man noch gleich mit Erneuern / Ersetzen kann, wenn das Automatikgetriebe schon einmal raus ist? Gruß Timm.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Den Simmerring vom Wandler gleich mit erneuern.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Die Wellendichtringe der Achsantriebe wären auch noch zu empfehlen.Das Sieb zu wechseln, bietet sich auch an.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Timm S. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Danke euch erstmal für die Tips! Öl und Siebwechsel wurde erst vor kurtzem gemacht!

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Wenn du den Simmmering wechseln willst brauchst du eine neue ölwannendichtung und die passende Flanschdichtung zum Simmering , da es diesen nur als Gesamtteil mit dem Metallflansch aus Alu gibt .
Dazu die Zwei Schrauben von Audi aus dem ETKA NICHT mitbestellen , da diese nicht passen !!! alte verwenden


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 74
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 74
Sagt mal, wie gross ist die wahrscheindlichkeit dass ein neuer Kurbelwellensimmering undicht ist der von einer Fachwerkstatt gewechselt wurde? Kann man da viel falsch machen? Bei meinem wurde die Kupplung getauscht und die Simmeringe gleich mitgemacht, aber nach 5000km sifft es aus der Getriebeglocke. Oder soll ich da mal vorsorge halber nur die grosse Dichtung der Ölwanne machen? ( Geht die wenigstens ohne das Getriebe zu demontieren? )

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
sicher das es der Simmerring ist?
Die Fläche unter dem Saugrohr hat eine Bohrung in die Getriebeglocke und alles was da anfällt läuft durch die Glocke ab!
Anhang
Gruß Thomas

238811-DSC01477.JPG (0 Bytes, 242 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Timm S. #118940 08.02.2010 07:30
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Bevor Du das machst geh mal dem Tipp von Thomas nach. Oft ist nämlich entweder ein defekter Motorentlüftungsschlauch oder das Schottblech ist undicht. Ich würde erst mal die Ansaugbrücke komplett runter schrauben und nachsehen wie es da drunter aussieht. Wenn da öl ist läuft es wie Thomas schon beschrieben hat in die Getriebeglocke und kommt unten wieder raus.

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 74
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 74
Hallo, sehe ich das wenn ich den LuFi-Kasten abnehme und mal runterleuchte? Wenn ich von vorne unter die Ansaugbrücke leuchte sehe ich da schon so andeutend Ölspuren die feucht sind.
Sehe ich das richtig dass auf dem Schottblech der Deckel sitzt bei dem die Kurbelgehäuseentlüftung durchgeht? Hat es eine Dichtung zwischen Motorblock und Schottblech, und zwischen Schottblech und Deckel?
Im ETOS sehe ich da nix von Dichtungen. Wenn ich da mal die Ansaugbrücke demontiere, welche Dichtungen brauche ich da so alles?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Das Schottblech ist gleichzeitig die Dichtung. Du kannst es aber auch runterschrauben, die Dichtflächen reinigen und ganz Dünn mit Dichtmasse beidseitig wieder montieren. Pass auf das kein Dreck reinfällt wenn due den Deckel weg hast. Gut mit Lumpen auslegen und dann erst den Dreck drum rum reinigen. Das Schottblech ist nämlich gar nicht so billig.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Bleche aus Shottland sind nie Billig ... es muss am Transport liegen...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
naja... bei mir meinte mal einer es genau so zu machen... zog dann später Falschluft wie blöd weil die Dichtmasse sowas von gar nicht dicht war... naja, ein seit Ewigkeiten mit Öl getränkter Alugussblock ölfrei zu kriegen dürfte an Hexerei grenzen... nicht?

neues Schottblech (dadran ist die Dichtung schon angebäppt) und gut is, nicht günstig aber was ist das schon...

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Ein Neuerwerb ist immer ratsam,weil der Kunststoff über die Jahre verhärtet.
Nach der Demontage der Brücke und anschließend des Schottblechs war dieses beschädigt. Die Ursache war verkleben mit der der Auflagefläche. Selbst die Dichtungen der Brücke waren rissig.
Bei der Demontage lebt in mir der Pedant regelrecht auf. Es landet (fast) immer alles auf dem Müll und wird durch Neuteile ersetzt.

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hast du etwa heimlich an unseren Pillen genascht, oh Du Eminenz?

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Oh, Eminez belieben zu scherzen!


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 46 (0.017s) Memory: 0.6626 MB (Peak: 0.7848 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 19:18:32 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS