Hallo,
also bei meinem im April abgerannten "Dicken" fing das auch mal so an. Auch die Äußerungen vom "freundlichen" waren absolut gleich.
Irgendwann fuhr das Teil dann nur noch wie ein Sack Nüsse rollt.
Mit Hilfe eines guten Freundes, der glücklicherweise an ein Lesegerät für Speicher kam, stellte sich dann heraus, dass die Leistungsendstufe der einen Zylinderbank den Geist aufgegeben hatte.
Teil gegen neu ersetzt und das Auto fuhr absolut tadellos.
Nur leider bin ich vermutlich zu lange mit dem defekt gefahren ( ne´Menge unverbrannter Sprit im CAT ? Und wo er wieder richtig fuhr, ne´Masse Spass auf 50 KM BAB). Zuhause angekommen brannte mir das Auto unter´m a.... weg !!!!
Gott sei Dank konnte der Gutachter nicht mehr genau sagen was die Ursache war. Er meinte CAT oder Lüftermotor. Hätte er genau zuordnen können, hätte die Versicherung nur das auslösende defekte Teil zahlen müssen!!!!! Wusste ich bis dahin gar nicht. Glück gehabt, das Feuerwehr nicht so arg schnell war, sonst hätte man evl. doch genauer zuordnen können. (Bilder unter Feuerwehr Bisingen im Netz).
Also, lass doch mal die Leistungsendstufen checken oder tausche einfach mal die linke mir der rechten. Wenn dann die andere Zylinderbank mucken macht istdoch alles klar oder ?
Gruß
Gerry P.
Diesel gehört in´n Trecker !!