Hallo.
Noch ein kleiner Beitrag, damit das Rätsel nach und nach gelüftet werden kann.
Vor ein paar Wochen zickte ja wieder der Tempomat in meinem 93er V8 - zeitgleich wie eben die Sache mit der Sitzmemory-Tastatur.
Habe zwischendurch die Unterdruckpumpe im Motorraum erneuert und auch den Lenkstockschalter ausgewechselt.
Trotzdem kam kein "Klick-Geräusch" vom Steuergerät, eher sporadisch nahm der Tempomat seine Arbeit auf, dann jedoch ohne Gedenksekunde, sondern im gleichen Augenblick.

Rückblick: Vor gut einem Jahr zickte bereits der Tempomat. Damals jedoch waren 2 Fehler gleichzeitig vorhanden.
Zum einen brauchte der Tempomat ewig lange, nachdem das Klick-Geräusch ertönte, dass die Geschwindigkeit aufgenommen wurde, manchmal sogar fiel die Geschwindigkeit so weit ab, dass das Steuergerät abschaltete.
Und zum Zweiten wollte auch das Steuergerät nur sporadisch seine Arbeit aufnehmen, oder schaltete sogar im Betrieb einfach selber ab.
Nun, letztes Jahr habe ich die Unterdruckpumpe wie im F.A.Q.-Beitrag erwähnt, zu frischen Kräften erwecken können und dies hält bis heute auch so an. F.A.Q.-Beitrag
Und ich habe zeitgleich dieses anfällige Steuergerät, Teilenummer 4A0 907 305 gegen ein neueres Modell aus einem A8 ( Tipp kam vom Bastian P. - danke nochmals an dieser Stelle ), Teilenummer 4D0 907 305 ausgewechselt - war jedoch auch ein Gebrauchtes. Großer Vorteil hierbei - diese neueren Steuergeräte können die Geschwindigkeit auch auf Knopfdruck verringern.
Nun, um zum Ende zu kommen, auch vor den Weihnachtsfeiertagen muckte ja der Tempomat wieder sporadisch - nicht die Unterdruckpumpe, nicht der Lenkstockschalter, sondern erneut dieses Steuergerät hinterm Beifahreraribag war der Übeltäter.
Nun habe ich erneut eines aus einem 97er Audi A8 eingebaut und funktioniert wieder 1A.
Also kann ich sagen, dass auch im A8 selbige Elektronik-Problemchen mit den beinahe identischen Steuergeräten auftauchen werden im Alter, wobei dieses Alter bei den ersten A8-Modellen erreicht sein dürfte.
Im Innenleben des V8-Steuergerätes und des aktuell von einem A8 verbauten Steuergerätes hat sich kaum etwas getan. lediglich die großen IC ( Tausendfüssler ) waren früher von Philips, und bei den A8-Steuergeräten von Thosiba - jedoch ist alles zusammen "Made by HELLA".
Erst die BOSE-Platinen, nun diese GRA-Steuergeräte in Altersschwäche.
Bin mal gespannt, was noch an Elektronik im V8 im Alter "berechenbar" über den Jordan geht.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz