Hallo Roy und Manne,
habe aufmerksam eure Kommunikation heute Abend lesen können! Sind ja unbezahlbare Erfahrungen, welche man dann selber mal nutzen kann. An dieser Stelle noch mal danke Roy für die kompetente Mail zwecks Lenkstockschalter. (ich habe hier auch schon "Anderes" erlebt - sprich Geschwafel)
Soll nicht überheblich klingen, habe einen Tipp zwecks Spannung messen an Stellen wo keine Kontakte bzw. Lötstellen sind. Induktionsmessgereäte sind selten, schön wer sie hat. Wir haben immer eine ganz dünne Nadel genommen und recht behutsamm die Isolierung "durchstochen". Ne Nadel von einer kleinen Spritze aus dem medizienischen Bereich macht sich gut. Kannst auch etwas vom Metall abfeilen und kannst dann eine gute Verbindung zum Messgerät herstellen. (Messkabel anlöten)
Vor Jahren hatte ich einen Audi Urguattro und immer Probleme mit der Elektrik. (Digitacho)
Habe ich dann aber mittels Schaltpläne hinbekommen.....Bin aber auch ehrlich, hatte einfach mehr Zeit als heute.
Frohes Schaffen und beste Grüße aus Berlin
PS: ich weiss nicht wie gut man die Schaltpläne, welche ich hier in der Reparaturanleitung habe, lesen kann, sorry - bin noch nicht dazu gekommen. Damals konnte ich beim Urquattro alle Pin - Belegungen lokalisieren. Brauchst aber Zeit und etwas Übung im Lesen von solchen Schaltplänen, bekommt man aber mit der Zeit hin, auch als Nichtelektroniker.