Also,

man brauch geduld..wie bei allen dingen was den V8 angeht :-)

Spaß bei seitel......

Also...da ich mich ja in den letzten Wochen schlau gemacht hab und herausfand das es versch. Lenkräder mit versch. Durchmessern gab was die verschraubung angeht, suchte ich halt nach dem richtigen...da sogar unser V8 ja unterschiedliche Lenkstangendurchmesser welches das Lenkrad aufnimmt hat ,wie ich schmerzlich erfahren mußte ( Falsches Lenkrad gekauft ) !

Ansonsten wenn du eins mit Schleifring holst , solltest du drauf achten das dieser NICHT fest auf deinem neuem Lenkrad ist, da gibt es bei Audi unterschiedliche und einige sind fest am Lenkrad. Oder du holst dir das dazugehörigen Lenkstockgehäuse vom jeweiligem Audimodell...sollte aber eigentlich nicht in deinem interesse sein.

Da du ja Hupen möchtest und evtl. dir die Nase Blutig vom aufgehendem Airbag schlagen möchtest :-) Muß man am Lenkgehäuse ebenfalls die Schleifkontakte hierfür umarbeiten oder du benutzt den alten Schleifring von deinem jetzigem Lenkrad und übrarbeitest etwas den um ihn ( wenn möglich beim neuem Lenkrad ) ihn an dein neues lenkrad anzubringen so das die Schleifkontakte mit dem Lekstockgehäuse ubereinpaßen.

Achte aber darauf ds Du dir eins holst bei welchem Du noch über die Instrumente im Cockpit überblick hast...und evtl. mußt du etwas am jetzigen Lenkstockgehäuse etwas mit der Pfeile ran...das wirst du dann aber denke ich schon selbst entscheiden, ob nötig oder nicht.

Das müßte es im groben gewesen sein.....korriegiert mich wenn ich mich irren sollte...jedenfalls war es so bei diesem Lenkradmodell gewesen welsches ich Aktuell verbaut habe.

Gruß
Marty May


...