Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
moin leute.

-kleine vorgeschichte...
ich bin heut so zur mittleren abendstunde gemütlich am heimfahren, da bild ich mir ein, beim ampel-stop plötzlich nen reichlich unrunden motorlauf rauszuhören. oh-oh, ich also die nächste seitenstraße rein, musik aus u ums auto geschlichen. -es klang überhaupt nicht schön, war mehr n unrhythmisches gurgeln.
erste gedanke, -scheiße, zahnriemen n zacken gehopst...

ich also mit schleichfahrt zur garage ( waren nur noch paar hundert meter ), u den riemen kontrolliert, war aber nichts.

als nächstes kerzen raus: 7 + 8 waren süffig, die anderen okay. also fix 2 typgleiche andere rein: selber effekt.

3ter schritt, zündkabel untereinander tauschen: aber es bleibt bei 7 + 8 !!!

okay, beide verteilerkappen runter u säubern, und ja, es tat not, aber: 7 + 8 wollen dennoch nicht.

also noch fix die stecker von den einspritzdüsen ab u meßgerät dran: -kommt saft !!!

tchja, bleiben doch nur die düsen selbst, aber da hatte ich dann keinen nerv mehr für, es war mittlerweile kurz nach 1 uhr...

==== und nun meine eigentliche frage: wie wahrscheinlich ist es, daß 2 düsen gleichzeitig ihren dienst quittieren, oder war evtl schon eine eher breit u i habs nicht gemerkt ??? kann mir weder-noch vorstellen.

hat jemand schon mal einen solchen oder ähnlichen fall gehabt u weiß noch eine andere mögliche ursache oder nen anderen weg zur fehlersuche ???

bin dankbar für jeden brauchbaren vorschlag.



Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
kompression messen und mit den anderen töpfen vergleichen

notfallls die zwei esd mit anderen zylindern tauschen und schaun ob der fehler mitwandert .

masseleitung der esd prüfen

Lambda abziehen und testfahrt


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
ich hatte auch so einen fall...
auto war 2-3 monate schon stillgelegt...
im sommer habe ich den fahrwerk komplett revidiert und dabei auch den kraftstoff-filter getauscht...dann vom werkstatt nachhause gefahren (alles i.O.) und wieder 1 monat abgestellt beim nächsten anlassen unrunde LL und vorallem bei gasgeben vibrationen...also selbe prüfschrite wie du...(bei mir wars zyl.2)...alles hat nichts gebracht...
ab zu kompressions messung....grosess erleichterung alle 8töpfe haben recht gleichmässige und hohe kompressionswerte....
der meister im kfz.betrieb meinte es könnte am verharzen der esd-s liegen...also irgend ein benzin-adon...reingekippt...
300km gefahren und alles war wieder in ordnung!


gruss Csaba Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft ! oder Krankheit?
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
so, da bin ich wieder.

gestern war nun also schraubertag. sprich schön nach buch alle widerstandswerte u spannungen messen, -aaaber alles im grünen bereich.

also alle düsen raus u nummer 7+8 mit nummer 5+6 getauscht. test-->scheiße !!! immernoch zylinder 7+8 ohne sprit.

so, heute werd ich nochmal die düsen untereinander tauschen, um auszuschließen, daß ich gesten beim einsetzen "gepennt" hab, und die dinger nur vermeintlich getauscht hab. mache mir jedoch keine hoffnungen...

ja, und im anschluß daran werd ich wohl oder übel doch in die werkstatt an'n tester müssen...

dennoch danke für die tipps, das mit den verharzten düsen war meine große hoffnung.

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
nix ist in ordnung
ich habe schon wieder ein V7!!!
werde auch am we die düsen ausbauen...mal sehen ob man da was sieht....


gruss Csaba Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft ! oder Krankheit?
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
gestern gabs nun traurige kunde vom bosch-dienst ( mein großer steht dort seit anfang der woche zur fehlersuche ) :

"siehd nich jut aus, dä einspritzdüsen sinns nich. dar modor hadd geene gompressjon mähr..." ( verstanden ??? )

-also zylinder 1-8 in dieser reihenfolge: 6 - 6 - 6 - 6 - 5 - 6 - 0 - 0 bar

mit anderen worten: wird kommende woche erstmal abgemeldet u übern winter dann ohne hektik wieder fit gemacht. mein starmechaniker u i vermuten ölkohle an den ventilen. solche fälle sind uns schon untergekommen u äußern sich recht ähnlich. aber man wird sehen, erstmal köpfe runter.

schade, hatt i mich doch so aufn winter mit meinem dicken gefreut !!!

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Übel!
Aber wenn es zwei Zylinder nebeneinander sind, liegt eine kaputte ZKD oder ein Riss im Kopf zwischen den beiden Zylindern näher. Es sei denn, dass Du schon länger auf sieben Töpfen gefahren bist, ohne das zu bemerken, was beim 8 Zylinder keine Schande ist. Dann ist irgendwann der nächst Pott hinter gekommen. Feststellen, was nun hin ist kann man am besten , wenn man die entsprechenden Zylinder im Verdichtungs- OT mit Druckluft abdrückt. Wo dann die Luft entweicht, ist der Defekt. Das kann jede Werkstatt und der Aufwand (die Kosten) hält sich in Grenzen.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
zkd meint auch der bosch-mann.

die wirklich beschissenen kompressionswerte allerdings sprechen für die geschichte mit der ölkohle. aber die zkd's müssen ja nach dem zerlegen eh neu werden...

i werd sehen, wies drin ausschaut, nachdem alles runter ist.

-definitiv ist: er wird wieder rollen, -aus eigener kraft

grüße michi

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Michi.
Mich verwundern etwas die komplett niedrigeren Kompressionswerte bei den intakten 6 Zylindern!

Würde ja bedeuten, dass alle Zylinder ein Problem haben, nicht nur der 7. und 8.
Zweiter Hinweis so in die Runde gesprochen - kann es sein, dass 2 Zylinder gleichzeitig 0 Bar Kompression haben? Und das bei einem 8-Zylinder, der gerademal 230000km hat, wenn die Profilangaben noch stimmen ( aktuelle Angaben? ).

So als Aussenstehender würde ich auch einmal die Messergebnisse in Frage stellen, ausser uns kann hier jemand dazu weiterhelfen.
Zylinderkopfdichtung wäre eine Erklärung, da ja beide benachbarten Zylinder betroffen sind.
Risse im Z-Kopf habe ich beim V8 noch nicht gehört.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
jo, die kilometerangaben sind soweit noch aktuell.

das mit den im schnitt 6 bar is wirklich eigenartig. ich erklärs mir mit der laufleistung u den damit verbundenen ablagerungen, jedoch sollte dies nach der zwangläufig bevorstehenden überholung geschichte sein. -hoff ich mal...!!
aber ne kompressionsmessung werd ich selbst noch mal machen, bevors ans zerlegen geht.

besagter überarbeitung seh i recht positiv entgegen, hab vor paar jahren selbiges bei meinem b4 2,0 ( 165000 km ) gemacht mit dem resultat: 15,5 bar auf allen zylindern, davor waren es um die 11 ( angabe audi neu-motor ca 16 bar ). und da sahen die ventilsitze nicht sooo schlimm verkokst aus wie vermutet.

wird schon gut gehen...

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Mal beim Kompressionsorgeln gas durchgetreten ???


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
nö, will jetzt am wochenende noch mal testen.

welchen effekt soll dies bewirken ??

grüße vom kompressions-schwachen...

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ganz einfach ..ein sinnvolles Messergebnis . wenn du eine geschlossene Drosselklappe hast und den Motor orgelst , dann bekommt er schwerer Luft und dein Messergebnis stimmt nicht . ZS primärstecker abziehen und vollgas...dann orgeln und messen .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
neue meldung von der schrauberfront !!

kompressionsmessung heute ( in eigen-regie ) hat gegenüber der des eigentlich seriösen bosch-dienstes erstaunliche, aber dennoch plausible ergebnisse aufgetan.

7 + 8 wie gehabt NULL bar, -glatter kopfdichtungsdurchschuß !!

aber auf den anderen recht gleichmäßige 12 bar u nicht wie laut bosch-messung so 5 bis 6 bar... meine messung erklärt nun auch, daß i bisher ( vor der sache mit der ZKD ) mit der leistung zufrieden war, denn die vermeintlichen 6 bar hätten merkbare einbußen gebracht.

naja, wie auch immer. so hab i übern winter wenigstens was zu tun...

grüße



Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 43 (0.013s) Memory: 0.6682 MB (Peak: 0.7741 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 21:13:17 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS