Hallo Jan.
Die Sache mit dem Getriebe ist bestimmt nicht leicht zu lokalisieren - das Getriebe ist stark ölverschmiert.
Hier ein Gedanke von mir, dazu:
Auch eine Überfüllung kann durch den Überlaufschlauch, welcher oberhalb des Getriebes sein sollte, Ursache hierfür sein.
Ich kann nicht aus eigener Erfahrung sprechen, sondern aus der Erinnerung von Threads hier aus dem Forum.
Ich persönlich fahre das Automatikgetriebe mit einem Ölstand, der in der Mitte zwischen der Min- und Maxmarkierung liegt.
So wird es auch im Reparaturleitfaden empfohlen, wenn ich mich nicht irre.
Ansonsten würde ich mich mit ein paar Dosen Bremsenreiniger "bewaffnen", und eine Reinigung des Getriebes zwecks genauerer Fehlererkundung durchführen.

Das Forum hier ist schon toll, man kann sich sehr viele nützliche Daten und Erfahrungswerte holen, die in keinem Sach- oder Fachbuch zu finden sind, da eben sehr viele spezielle "Problemchen" am V8 im Alter entstehen können.

Beispiel: Gelegentlich wurde von kleinen Rostnestern im Bereich Dach im Übergang zur Heckscheibe gesprochen.
Ich hasse Rost und gebe meinem V8 jedes Jahr mehrere Dosen Wachs in seine Achs- und Unterbodenbauteile.
Auch habe ich in diesen Tagen besagten Übergang im Bereich Dach zur Heckscheibe begutachtet, und bingo - auch mein 93er V8 fängt hier ganz gering an.
3 winzige Rostbläschen.
Denen ging ich gestern und heute mit Rostumwandler zu Leibe.
Will damit sagen, man kann sich hier nützliche und kostensparende Tipps holen, und auch mit seinen Erfahrungen der V8-Gemeinschaft "dienen".

Unstimmigkeiten können schon mal vorkommen, aber die waren vor ein paar Jahren noch viel häufiger und in größeren Ausmaßen hier anzutreffen.
Die Gemeinschaft musste sich halt auch erst "kennenlernen".
Manch´ einer passte halt hier nicht so rein, aus welchen Gründen auch immer.
Möchte aber sagen, dass Deine Threads bisher allesamt einen guten Eindruck auf mich machten.
Wenn man helfen kann, o.k., dann gibt man halt seinen Senf dazu, wobei das Automatikgetriebe nicht zum üblichen, überschaubaren Problemkind bei der V8-Gemeinschaft hier gehört.
Ich z.B. habe mal vor 20Jahren Kfz-Mechaniker gelernt, aber danach mich anders weitergebildet - ich würde mir niemals zutrauen, so eine komplexe technische Lösung zu reparieren, schlicht weil ich so gut wie gar keine Erfahrung dazu habe.
Viele Möglichkeiten hat man wahrscheinlich mit so einem Koloss von Allrad-Automatikgetriebe eh nicht, wenn etwas über den Jordan gegangen zu sein scheint.

Hier mal im Forum anklopfen und um Hilfe bitten, ansonsten würde ich dass Dingens ausbauen lassen ( Habe keine Helfer hier im Raum ) und dann zum Hersteller ZF senden, fertig.
Zweite Alternative wäre, sich ein gebrauchtes Ersatzgetriebe zu besorgen, wobei man da nicht die Vorgeschichte kennt - muß aber nicht negativ sein.

Aus Deinen Worten heraus erkenne ich eher einen Frust, verursacht durch die nervenden Fehler am V8, und eine Reaktion hier eben im Forum.

Lass weiter hier was hören von Dir.

Gruß Manfred.



V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz