.... Mann in der Tonne, Frank! Wenn ich Dich also richtig verstehe:
Ölabstreifringe wechseln und den Rest so lassen und wieder zusammenschlüsseln.

Was aber, wenn ich die Lagerschalen nicht mehr korrekt zuordnen kann, weil ich ein "Schüttgutlager" bekommen habe (Alles dabei, aber durcheinander; da waren Berserker am Werk)? -> Ausmessen und dann Schalen nach diesem Maß bestellen? Sollte doch heissen: Alles komplett zerlegen, messen und danach komplett neu lagern (AUA!, lieber neuen gebrauchten Motor kaufen) oder?

Ich glaube aus Zeit- und Kostengründen ist letzteres wohl die Lösung der Wahl, es sei denn ich habe extreme Langeweile und extrem zu viel Geld.

Auf jeden Fall extrem vielen Dank für die umfangreiche Info.

.... mal sehen, ob mir bald noch sowas einfällt zu fragen. Habe ja noch zwei von der Sorte und bei Hilde geht der Ölverbrauch ca. 3.000 km nach Schaftdichtungen, Kopfdichtung und 2 neuen Auslassventilen schon wieder sprunghaft hoch (Ohne merkbare Lecks, denn der Motor ist "trocken"). Werde das mal in allen Betriebszuständen beobachten, besonders auch wegen der Diskussion unter "Soll ich den Motor aufgeben".


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"