Die oberflächenqualität der LB ist mit dem blossen Auge nicht bestimmbar .
Es muss mit einem Innenmesstaster die Konzentität an meheren Messpunkten festgestellt werden und dann mit den Verschleissparametern verglichen werden . Die Oberflächen güte und den intakten Zustand der LBoberfläche kann man nur mit elektrischem Abfunken feststellen ...es wird eine Messpannung zwischen einen führbahren Anode und dem Block angelegt und dann die lb von innen abgefahren . Wenn es zum Kurzschluss kommt (Funke schlägt durch) hat man die Stelle eines Risses oder verschleisses gefunden . Diese Stellen sind optisch seltenst sicht bar ...

Ausserdem verschleissen die Kolben auch und werden konzentrisch...
Alles zu teuer...

Wenn LB gut aussieht und keine Kerbbildung der Kolbenringe in OT und UT zu fühlen ist dann Weiter nutzen . Es bringt nur selten etwas neue Kolbenringe zu verwenden , denn diese laufen sich nicht sehr gut auf den geglätteten LBs ein .

Sinnvoll wäre es nur die Ölabstreifringe zu tauschen , da deren Feder oftmals erlahmt und sich da Rückstände des Öles festsetzen.

V8 ist die Macht und braucht öl ...


V8 erbarme Dich !