Es ist nicht möglich in einem vertretbaren Kostenrahmen die Laufbüchsen zu revidieren . Ein Alu-vollmotor kann man nicht einfach neu hohnen und dann gleiche Kolben und grössere Ringe rein .

Wenn ein Alumotor aufgearbeitet werden soll , dann wird jeder Zylinder neu gebohrt (Übermass) und dann gehont . danach werden die Laufbuchsen Chemisch (oberflächenoxidiert) oder elektrochemisch Nikasil behandelt oder ALUSIL (Metallaufspritzung) behandelt um die Oberflächengüte zu erreichen .
Dementsprechend werden dann neue Kolbenringe und Übermasskolben gebraucht . Gebrauchte Kolben sind auch beschichtbar (Teflon usw) aber alles nicht bezahlbar .

Audi bieten soetwas nicht an .
Es gibt die möglichkeit das Übermass wieder herunterzubringen durch eine dickere Beschichtung , jedoch ist die elastizität dann nicht gegeben und es kann rissbildung entstehen .

Der Ventilsitz beschreibt eigentlich den Bereich des Sitzes des Ventils und den Bereich des Zylinderkopfes ...Dichtfläche . Metall auf Metall .

Ölkohleablagerungen trotz neuer Schaftdichtungen entstehen wenn die Ventilführung oval ausgeschlagen ist und durch das axiale schwingen des Ventils das Öl trotzdem durch die Trägheit der Dichtung gesaugt wird . der Ventilschaft schwingt sozusagen im Sitz und der Führung .


V8 erbarme Dich !