Hej,Martin!
Wenn du das Röhrchen wirklich tauscht,ist es ratsam die
Dichtung für den Ölkanal gleich mit zutauschen,da diese nach
der Demontage manchmal nicht mehr richtig dichtet.
Nichts ist ärgerlicher als wenn du nach der ganzen Arbeit
statt Wasser jetzt Öl verlierst.
Ich habe aber noch eine Alternative für dich.
Wenn das Röhrchen nicht gerissen ist,sondern nur die
Dichtung verhärtet ist kann mann das mit etwas Glück
mit destiliertem Wasser wieder dicht bekommen.

Theorie: Oftmals wird bei Reperaturen,wo das Kühlwasser
abgelassen wird einfach Leitungswasser (mit Gllykol) wieder
aufgefüllt.Die Mineralien lagern sich dann gerne an Dichtungen
ab (Kesselstein) und lassen diese undicht werden.
Wenn du jetzt entmineralisiertes Wasser in den Kühlkreislauf
gibst (natürlich mit ausreichend Frostschutz) kann mann
diesen Prozeß wieder rückgängig machen.
Zweimal habe ich mit dieser Methode schon Erfolg gehabt.

Natürlich habe ich mir das selbst nur so ausgedacht,und
daß wird mit Sicherheit auch in keinem Reperaturleitfaden
stehen,aber es kostet nur wenig und birgt keine Risiken.
Nachschütten mußt du sowieso.

Übrigens,wenn Menschen/Tiere destilliertes Wasser trinken,
werden die Knochen weich,da ihnen dann das Calzium
entzogen wird.

Viel Eerfolg!!