Bisher habe ich ja nur hier im Forum gestöbert. Jetzt habe ich jedoch ein ersthaftes Problem:
Seit Tagen springt der 3,3TDI immer schlechter an. Erst nach 5sec, dann nach 7, seit heute morgen überhaupt nicht mehr. Der Kraftstoffdruck wurde vor der Druckerhöhunghspumpe gemessen. Er kam zwar auf 3bar, jedoch baute er sich nur sehr langsam auf. Daraufhin wurde auch versucht, den Wagen mit "direkt"-Sprit anlaufen zu lassen, in dem sich die Hochdruckpumpe vor dem Common-Rail selbsständig den Sprit aus einem Behälter ansaugte. Auch hier sprang das Auto nicht an. Der Druck, der beim Starten gemessen wurde (hinter der Hochdruckpumpe) lag lediglich bei 86bar. Nun zur Frage:
Ist die Diagnose, "Hochdruckpumpe defekt" wirklich zwangsläufig richtig? Wie teuer ist so eine Pumpe, und was kostet es, diese ein- u. ausbauen zu lassen (ca.)?

Noch ne Frage: Der Wagen ist erst 140.000km gelaufen. Gibt´s hier Erfahrung über Kulanzregulierung?

Vielen Dank für Eure Hilfe


Alexander M_R