Hi,
wirklich schön geschrieben,aber eben aus dem Grunde der Erhaltung und da ich einen wirklich guten 4,2er ergattert hatte,hatte ich beschlossen ihn im Winter zu schonen.
Angefangen habe ich mit einen günstigen Typ 44 mit NF Motor als Winterauto ,nach einem Winter habe ich ihn an einen anderen bettelnden V8 Fahrer abgegeben,der seinen 3,6er Motor irgendwie getötet hatte (Riefen in Zylinder2).Danach habe ich ihn mit einem 3,6er Tauschmotor wenigstens durch den nächsten Winter gerettet,aber das Wahre war es nicht.
Da nach dem ersten Audikorso plötzlich ein Schlacht 4,2er auf meinem Hof stand,war keine Frage,was mit dem Motor passieren soll,also ab in den "ehemaligen 3,6er",der zwar schon 350Tkm auf der Uhr hatte,aber durchaus erhaltenswert erschien.
Nun bin ich also schon ein paar Jahre wieder mit Quattro UND 4,2er auch im Winter unterwegs und muß sagen,das es wirklich den SommerV8 schont und auch ganz schön ist,mal mit einem anderen Auto zu fahren.So kommt wenigstens etwas Abwechslung ins Autoleben !
Nun kommt nur noch eine Gasanlage in den WinterV8 und er fährt spritkostenmäßig auf Mittelklasseniveau (der SommerV8 ist schon länger umgerüstet und fängt bald an ,in die Gewinnzone zu fahren).
Also erhaltet und pflegt eure Autos,die V8´s stehen übrigens schon in der "Yougtimerpreisliste" der Sonderausgabe von der Oldtimer-Markt (schon das zweite Jahr !!).
Gruß Thomas