Ich gehöre wegen Frau und Kleinstkind zu den nichtrasenden Autobahnpiloten.
Letztens war ich aber solo unterwegs und konnte den Dicken mal wieder richtig laufen lassen. Nach einigen starken Bremsattacken, hossa...Lenkradvibrationen, also heute mal Reifen runter und siehe da, die Steine sind keilförmig abgebremst, und zwar in Drehrichtung am Anfang innen am stärksten abgetragen und aussen und in Drehrichtung hinten wie neu.
Dazu lässt sich die Bremsscheibe einen mm hin und her bewegen. Die kleine Arretierungsschraube lies sich auch nicht fester drehen.
Im Normalbetrieb war davon nichts zu spüren.
Die Ufos und Steine und alles Befestigungsmaterial sind noch keine 10 tkm drin und völlig neu gewesen.
Wollte jetzt auch die hinteren erneuern lassen tja muss wohl vorn auch mal gebastelt werden?
Auf was würdet Ihr tippen? (hatte die Bremsen bei VAG machen lassen)
ich hatte bei meinem auch vibrieren von den Bremsen. Der freundliche hat mir die Scheiben auf Garantie getauscht danach war es weg. Ich mußte nur die Beläge bezahlen weil die nicht Original waren. Audi gibt 180 Tage Garantie auf Ersatzteile. Außerdem würde ich mal überprüfen ob die Sättel noch richtig gängig sind, dafür gibt es auch einen Rep. Satz.
Deine Bremsscheiben lassen sich hoffentlich nur bewegen wenn die Felge runter ist ? Die kleine Schraube ist nur zur Aretierung da, gehalten wird sie von den Radschrauben !
Das einseitige Abnutzen der Beläge kann ja auch am Bremssattel liegen, Kolben in Ordnung ? Da bei Audi gemacht setzte ich mal originale Beläge voraus, Montagefehler ? ( die bekommen alles hin )
Am besten wäre einfach mal hin zu gehen und zu reklamieren, Abnutzung ist ja normal aber so ungleichmäßig ?
da ich von ATU schon einiges gewöhnt bin würde ich tippen das die Beläge im Bremsschacht nicht sauber laufen un wahrscheinlich nur mal alles mit nem ordentlichen Schraubenziehen und ner guten Drahtbürste gereinigt gehört. Die Zentrieschraube sollt aber dennoch fest sein. Problem wird nur sein, wenn sie sich nicht weiter drehen lässt das Du sie bald abgebrochen in der Hand hast. Wenn Sie raus geht, mach sie raus und schneide das gewinde mal neu nach an der Radnabe.
wenn ich Dich richtig verstanden habe vermute ich eine heftige "Vermurxung" bei Audi.
Es kommt schon vor, dass die Ufos Wellen schlagen, wenn sie sehr heiss gebremst wurden. Das Spiel liegt, so vermute ich, an unsauberer Arbeit (nicht die Nabe abgebürstet).
Verdächtig ist, dass die Arrettierschraube nicht ganz rein geht. Dadurch kann auch das Rad evtl. (abhängig von der Hinterseite der Felge) nicht richtig plan aufliegen; das gibt Unwucht und die Scheibe kann schlagen ...... was wiederum die keilförmige Abnutzung der Bremsklötze erklären kann.
Prüfe das mal und checke, ob die Sättel richtig festgeschraubt sind (und die Sitzflächen sauber sind).
Tach,
Berthold
"Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
ich war gestern bei den Freundlichen : Ab auf die Bühne...Steine sind ok , aber die Scheiben hinüber. Klärung war eine angebliche fachunkundige dh. falsche Radmontage? Korrekt ist, dass 1x Sommerreifen angebaut und ein mal die Reifen vor erneuert wurden.
Also meine Frage, könnt Ihr euch vorstellen, dass die UFOs durch eine falsche Randmontage verzogen sein können?