Hallo Karl,

ich bin jetzt etwas dahinter gestiegen, wie die var. Nockenwellenverstellung funktioniert (ist alles im SSP 217 "AUDI A8 mit 5V-Motor" beschrieben):

Die Grundstellung ist ohne var. Nockenwellenverstellung.
Diese ist gleichzeitig auch die Leistungsstellung, also ab 4300 U/min immer so.
Um im unteren Drehzahlberich (etwa 1500 - 4300 U/min) mehr Drehmoment rauszuholen, wird die Einlassnockenwelle früher betätigt und die Zylinder somit eher befüllt. Das erfolgt mechanisch über die Verkürzung der Kette zwischen Auslass- und Einlass-Nockenwelle. Da über den Zahnriemen die Auslassnockenwellen angetrieben werden, und die Einlassnockenenwellen über die Kette, die durch unterschiedliche Spannung (und damit Wege) die Länge verändern kann.

Somit bin ich jetzt ziemlich sicher, dass bei meinem Motor die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt sind, und die var. Nockenwellenverstellung im unteren Drehzahlbereich dieses Problem ausgleicht.

Am 21.11 bin ich in der Werkstatt (bei AUDI), und lasse den Motor aufmachen (OT-Punkt der Kurbelwelle fixieren, mit Nockenwellenfeststeller testen, ob Nockenwelleneinstellung passt, außerdem noch die Ventildeckel abnehmen, um die OT-Marken an den Einlass- und Auslass-Nockenwellen zu kontrollieren).
Ich habe mir extra Urlaub genommen, um den Wagen keine Sekunde aus den Augen zu lassen.

Ich werde dann berichten.

Schöne Grüsse

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"