Hi,
die Gretchenfrage ist doch letztendlich, ob du fest entschlossen bist, den V8 die nächsten Hausnummer mind. 5 Jahre zu behalten und auch zu fahren. Wenn ja, dann würde ich auf alle Fälle den eingebauten Motor zumindest mal aufmachen lassen und bzgl. Zylinderwandschäden überprüfen und falls der Block i.O. ist eine Komplettüberholung durchführen - denn: Der Motor ist dann im Prinzip wie neu und du kannst zu beinahe 100% davon ausgehen, dass die nächsten paar Jahre absolute Ruhe dbzgl. ist. Wenn du dir einen Austauschmotor besorgst, also einen gebrauchten vom Schlachter, solltest du auf alle Fälle auch das übliche wie WaPu und ZR und den ganzen Krempel tauschen (klar, wenn er schonmal draußen ist) und kannst dann nie wissen, wann dir bei dem ein Ventil den Geist aufgibt oder was undicht wird oder wieviel Ölverbrauch der dann hat - du investiert halt evtl. ein paar Hunderter weniger in was Gebrauchtes und hast dann keinerlei Sicherheit oder ein paar Hunderter mehr in was mit Sicherheit top-überholtes und hast sehr wohl Sicherheiten.
Klar, bei meinem Schaltgetriebe hab ich mir ein Gebrauchtes geholt, da hatte ich die Wahl zwischen 350.- EU für ein in aller Regel unkaputtbares mit 120tkm gelaufen oder 1000.- EU alleine an Material für die Überholung des eigenen, bei dem man gar nicht wusste, was tatsächlich hin ist.
Ich würde zu allererst mal hergehen und mit einem (wie heißt das?) Endoskop alle acht Brennräume, insbesondere den mit schwacher Kompression, anschauen lassen - eventuell sieht man den Übeltäter sofort (Ventilbrand bspw.). Dann weißt du, ob eine Überholung lohnt oder ob sowieso der Block ex ist - dann ist die Entscheidung leicht.
Viel Erfolg
Bastian