Hallo geehrte V8 Freunde,

ich weiß nicht was ich machen soll, ich besitze seit knapp 4 Jahren einen gut gepflegten, aus erster Hand einen 3,6 liter, 5 Gang Handschalter mit jetzt 256tk. Ich habe ihn damals mit 225tk gekauft und auch gleich alle Mängel beseitigt und erneuert. Das einzige was ich nicht gemacht habe (weil ich damit auch leben konnte) waren die Ventielschaftdichtungen, weil eine schon undicht war und noch ist.
Im laufe der Zeit ist ja das eine oder andere natürlch auch mal defekt gegangen oder mußte neu gemacht werden. Anfangs hatte ich auch ein Problem mit der Zündkerze des 2ten Zylinders die regelmäsig alle 4 Monate ohne ankündigung ihren Geißt aufgegeben hat. Ich dachte mir das es Ursache von der undichten Ventielschaftdichtung ist. Nach einem halben Jahr fing das gleiche direkt an der gegenüberliegenden Zylinderreihe an also am 6ten oder 7ten...jedenfalls parallel gegenüber.
Ich beschloss beim nächsten Zündkerzenwechsel mal einen Kompressionstest durchzuführen aber stellte feßt das keinem Zylinder irgendetwas fehlt. Konstanter druck auf allen Töpfen +/- ein halber Bar im Durschnitt. Soviel ich weiß darf der der höchste Wert nicht mehr als 1 Bar von dem Nidrigsten abweichen...das war auch grade so noch nicht der Fall.
Irgendwann beseitigte sich das Problem der Zündkerzen von alleine und es ging keine mehr kaputt aber er lief im laufe der Zeit immer unruhiger im Leerlauf sowie auch manchmal beim beschleunigen und 50 kmh im 5 Gang rollen lassen sowie 30 kmh im 4 Gang erwies sich schlicht unmöglich da es nur ein rumgehoppel war. Im Leerlauf schwankt er jetzt immer zwischen 600 und 1000 Umdrehungen und behält nie die 800 länger als 4 Sek bei, egal ob alle Verbraucher an oder aus auch die Klima.
Na gut dachte ich mir und habe ihn mal auslesen lassen und das Gerät sagte das alle beiden Lamdasonden defekt sind.
Ist das die Ursache das er so unruhig läuft weil er im Notprogram läuft? Sind letztendes die undichten schaftdichtungen dafür verantwortlich? Ich meine das ich keinen Leistungsverlußt in den oberen Drehzahlbereich feßtstellen kann.
Wie in vielen Beiträgen hier habe ich ja auch lesen können das nicht immer die Sonden defekt sein müssen obwohl sie als defekt angezeigt werden.....
Naja, jetzt habe ich vorgestern wieder Zündkerzenwechsel gemacht und mußte feßtstellen das alle Zündkerzen extreme Verbrennungsrückstände aufweisen. Weiße Glühkohle, hartnäckig wie Zahnstein und das Kerzenbild ebanfalls viel zu hell....Oh Schreck...zu mager ist doch Gift für einen Motor.
Gleich mal wieder Kompressionstest gemacht und mit Trauriger Miene ein erschreckendes Ergebnis erhalten:

Zylinder 1: 12,2 Bar
Zylinder 2: 10,5 Bar
Zylinder 3: 7,9 Bar
Zylinder 4: 11,8 Bar
Zylinder 5: 11,0 Bar
Zylinder 6: 10,3 Bar
Zylinder 7: 9,5 Bar
Zylinder 8: 11,6 Bar

Prüfung durchgeführt nach einer Autobahnfahrt, alle Kerzen raus, etwas durchdrehen um den letzten Dreck rauszuschmeißen, und immer mit durchgetretenden Gaspedal....und 2 Durchläufe. im warmen Zustand.
So ist doch die Messung richtig durchgeführt?

So, jetzt denke ich aber das der Motor nicht mehr zu retten ist aber wie können so krasse Unterschiede auftauchen?
Können die undichten Schaftdichtungen dazu beigetragen haben das das mitverbrannte Öl den Ventielen Schaden gebracht haben? Wie kann es sein das ich so gut wie kein Leistungsverlußt habe trotz angeblich 2 defekten zylindern?

Ich weiß nicht mehr weiter....Was meint Ihr?

Viele schöne Grüße,

Herbert