Hallo Leute! Ich habe soeben einen gebrauchten V8 3,6 Bj.90 erworben, nur hab ich ein kleines problem! Sobald der Motor laut temp. Anzeige ca. 100C° erreicht hat stirbt er auf einen schlag ab und springt erst nach einer abkühlfase von ca. einer viertel Stunde wieder an!!! Und das macht er immer und immer wieder!!! Kann das an irgendeinem temp. Sensor liegen?
Dieses Problem gabs öfters, wenn du die Suche benutzt wirst du sicher fündig, es kann mehrere Ursachen haben... dazu werden dir ansonsten im Lauf des Tages bestimmt einige weiterhelfen, bis dahin kannst du wie gesagt die Suche bemühen und kommst vielleicht selber zu einer Lösung.
also ich denke nicht dass es ein Temperatursensor ist, denn der sagt ja dann dem Motor nicht: "aus". Ansonsten würde mir noch die Spritversorgung einfallen, vielleicht gibt die Lambdasonde irgendwie flasche werte, wenns gemisch zu fett oder zu mager ist dann stirbt er ja auch ab ...
Anfängerfrage: Was ist denn "OT"?
grüße aus Bad Tölz
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
hab das Thema auch schon durch - sind ziemlich sicher der OT- und/oder Drehzahlgeber. Am besten gleich beide tauschen, da man dort wirklich nur sehr bescheiden dran kommt.
Grüßle Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
also das ist so ein landläufiger Riesen-Denkfehler, der mich anno dazumal in Lübeck bei diesen Trotteln von Audi hunderte Euros kostete, weil die grundlos meine Benzinpumpe aus- und wieder eingebaut haben.
Das ist (idR) nicht die Spritzufuhr, sondern das Steuergerät, das die Zündung zurücknimmt und gleichzeitig die Einspritzdüsen nicht mehr öffnet, um Schäden zu vermeiden, wenn das Signal vom Drehzahlgeber unplausibel ist (ich tippe stark auf Drehzahlgeber). Hall und OT sind es idR. nicht, weil er bei Hall und OT nur in den Notlauf geht lt. SSP, sofern es bei laufender Fahrt auftritt. Wenn OT beim Start kein oder ein unplausibles Signal auftritt, dann springt der Motor auch nicht an.
Ich würde stark empfehlen, den Fehlerspeicher auszulesen bzw. auslesen zu lassen. Ich tippe, dass da was von Drehzahlgeber drinstehen wird (Flywheel sensor).
Was ich allerdings bis heute noch nicht überzuckert habe, ist, warum das Temperaturabhängig ist. Kann mir das wer erklären? Ein defekter Ansauglufttemperatursensor führt nicht zum Absterben des Motors, es wird nur ein Wert von 40°C angenommen und damit geregelt.
Ein defekter Temp.Sensor sagt tatsächlich nicht "Motor aus" aber er kann falsche Werte liefern die dazu führen, angenommen er würde dadurch zu wenig einspitzen... wie auch immer... dann würde er auch absterben ohne, dass der Temp.Sensor dem Steuergerät "mach mal den Motor aus" meldet.
Mit dem Auslesen der Fehlercodes hab ich es schon probiert, aber er läßt mich nicht hinein! Das Gerät schreibt Massefehler, oder fehler in der Plusversorgung! Ich vermute das der Kabelstrang für die Diagnose defekt ist!
Ich schaue heute abend noch mal ob ich einen Funken habe wenn er abstirbt, wenn ja (was ich vermute), kann ich ja den OT- und Drehzahlgeber ausschliesen, oder?
dass der Kabelstrang für die Diagnose einen Schaden bekommen könnte ist mir schleierhaft, wogegen ein Massefehler am Steuergerät vorkommen kann, aber leider nicht nur dort, sondern auch an Motorteilen, was wiederum zu deinem Fehler führen könnte. Massefehler wiederum können Temperaturabhängig sein, weiss leider nicht warum, ist aber so... mein 90er hatte damals auch nicht das gemacht was er sollte, zig Teile als Fehlerhaft ausgespuckt (Temp.Fühler usw) und am Schluss wars nur ne Masse
die Massepunkte am Block zu überprüfen, ist mal nie ein Fehler. Dass man nicht in den Fehlerspeicher reinkommt, kommt schon mal vor - bei Harald Vacht hier im Forum ist mir das bspw. auch nicht gelungen. Die Sicherungen zu überprüfen, ist aber auch keine schlechte Idee.
Wenn die Mühle keinen Zündfunken hätte, würde er mit dem Starterspray nichts bewirken - tatsächlich spuckt er aber. Wenn sich das wie bei der 2.3er-Motronic vom 20V verhält, was ich stark annehme, dann hat man zwar einen Zündfunken, jedoch werden die Einspritzdüsen nicht betätigt. So erging es mir, als mein OT-Geber kein Signal mehr lieferte. Selber Zirkus natürlich beim Drehzahlgeber, nur dass der, wenn das Signal während der Fahrt nicht mehr passt, zum Absterben des Motors führt, was der OT idR. nicht macht.
Ich hab ihn jetzt noch mal laufen lassen bis er abgestorben ist und dann den Funken kontrolliert, und siehe da, ich hab tatsächlich keinen Funken!! Kann mir auch nicht erklären wieso er mit dem Startpiloten gestottert hat! Vielleicht das er wegen Verdichtung und Hitze zum selbstzünden begann!!??
Soll ich jetzt auf verdacht den OT-und Zündzeitpunktgeber erneuern?Die beiden Geber kosten mir nähmlich mehr als das ganze Auto!! Wieviele Massepunkte sind denn so ca. am Motor befestigt, damit ich auch wirklich alle lösen und kontrollieren kann!!??
nein, in Himmels Willen kauf dir die doch nicht neu! Im Marktplatz werden dauernd V8 geschlachtet bzw. gebrauchte Teile verkauft. Ich würde überhaupt mal versuchen herauszubekommen, warum du weder Fehler Ausblinken kannst noch per OBD-Protokoll auslesen. Wenn das nämlich wieder funktioniert, bist du in unserer Vermutung bestätigt.
Übrigens: OT-Geber und Drehzahlgeber sind baugleich! Es genügt also völlig, einen der beiden Geber gebraucht zu besorgen.
lG
Bastian
PS.: Bzgl. der Massepunkte bin ich leider nicht informiert :|
das mit den Steckverbindungen wusste ich nicht - sorry :| ... bzgl. der Blinkcodes bemühe bitte die Suchfunktion oder die FAQ - ich hab bisher immer nur über die schnelle Datenverbindung ausgelesen.
weißt was der Blödsinn ist, wenn du immer auf das letzte Posting antwortest? Ich bekomm eine Mitteilung per Mail, nicht aber derjenige, der die Info dringend brauch und den's betrifft. Außerdem wird der Baum immer größer und die Postings rücken nach rechts außen.
Ich versteh schon auch deine Argumentation, aber ich denke, dass das System eher auf direkte Antworten mit Bezug zum Vorposting ausgelegt ist
Meinst du mit den antworten auf die letzten Postings mich, oder den anderen kollegen? Ich kenn mich bei euch leider noch nicht so aus! Sorry!!! Ich habe ja die frage auf dich bezogen! Soll ich immer auf das obenliegende Posting antworten?
Nochmal zum V8: Habe jetzt die Geber mit dem Ohmmeter durchgecheckt! Der Zündzeitpunktgeber ist in ordnung! Aber der Motordrehzahlgeber hat im heißen zustand keinen Wiederstand und wenn er kalt ist schon!!! Also haben wir das Problem gefunden wie es aussieht!!
Danke euch allen für die beratung und problemlösung!! Ihr seit echt klasse!!!
PS.:Die beiden Stecker sind doch gleich, mein Fehler!!
Na das freut mich aber, sieht wirklich nach dem Drehzahlgeber aus! Aber weil du sagst 100°C: So warm sollte die Maschine sowieso nie werden, schon gar nicht in den kälteren Jahreszeiten ... da steht dir also auch von der Kühlung noch einiges bevor. lg