Hi,

also das ist so ein landläufiger Riesen-Denkfehler, der mich anno dazumal in Lübeck bei diesen Trotteln von Audi hunderte Euros kostete, weil die grundlos meine Benzinpumpe aus- und wieder eingebaut haben.

Das ist (idR) nicht die Spritzufuhr, sondern das Steuergerät, das die Zündung zurücknimmt und gleichzeitig die Einspritzdüsen nicht mehr öffnet, um Schäden zu vermeiden, wenn das Signal vom Drehzahlgeber unplausibel ist (ich tippe stark auf Drehzahlgeber). Hall und OT sind es idR. nicht, weil er bei Hall und OT nur in den Notlauf geht lt. SSP, sofern es bei laufender Fahrt auftritt. Wenn OT beim Start kein oder ein unplausibles Signal auftritt, dann springt der Motor auch nicht an.

Ich würde stark empfehlen, den Fehlerspeicher auszulesen bzw. auslesen zu lassen. Ich tippe, dass da was von Drehzahlgeber drinstehen wird (Flywheel sensor).

Was ich allerdings bis heute noch nicht überzuckert habe, ist, warum das Temperaturabhängig ist. Kann mir das wer erklären? Ein defekter Ansauglufttemperatursensor führt nicht zum Absterben des Motors, es wird nur ein Wert von 40°C angenommen und damit geregelt.

Danke und viele Grüße

Bastian