Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#115009 09.10.2006 09:25
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
Hi,

bin das WE wieder mal 500 km gedüst...

und dabei is mir aufgefallen das beim gerade ausfahren bei höheren geschw. also ab ca. 100kmh von der VA ein ziemlich "lautes" (lauter als motorgeräusch auf allefälle) geräusch auftaucht... klingt wie ein vibrations geräusch!

bei leichten re lenken ists weg... bei gerade aus und links lenken bleibts...

hat wer einen tipp was das sein könnte??

hab auf alle fälle mal die radlager in verdacht... da es auch fahrbahn untergrund unabhängig ist und daher auch nicht von der reifen her kommen kann...

ist aber sehr störend wenn sonst alles schön ruhig ist und dann fangts zum surren und brummen an...

wie tauscht man am besten die radlager?! kann man das selbst amchen? bzw welche lager sind zu empfehlen???

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
wenn`s die Radlager sind kannst Du die selbst tauschen, wenn Du ein wenig geschickt bist und Radlager Werkzeug hast... Dann brauchst nichtmal das Federbein ausbauen.

Viele Grüße, Peter!

Ach ja- gute Lager aus dem Zubehör habe ich drin- sind SKF und ohne bedenken weiter zu empfehlen...


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
radlager werkzeug??

wie solln das ausschaun...

also ich hab lager immer mit der "kühlmache methode gemacht"

muß mir mal im rep faden anschaun ob da was beschrieben ist wo und wie die eingebaut sind...



Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
...ist gerade das Werkzeug am ausgebauten Radlagergehäuse angesetzt...

114217-DSC04701.JPG (0 Bytes, 97 downloads)

3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
siehst Du das Radlager eingesetzt..

114218-DSC04704.JPG (0 Bytes, 71 downloads)

3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
und hier dann letztendlich mit eingesetzter Radnabe (ist mit dem Radlager verpresst- deswegen kannst beim V8 die warm kalt Methode vergessen, bekommste nämlich niemals ohne Werkzeug raus...

viele Grüße, Peter!

114219-DSC04703.JPG (0 Bytes, 74 downloads)

3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
kannst ja bei Ebay einfach mal Radlagerwerkzeug eingeben, dann kommen gleich ein paar Sätze für um die 100 Euro...

die funktionieren einwandfrei...
viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
Hi, wird die radnabe auch abgemacht??

oder wird einfach das lager zum fahrzeug mit dem werkzeug rausgeschoben?

werkzeug hab ich schon gefunden hatte keine ahnung das es sowas gibt

hab bisher alles mit eisspray bzw. eisfach gemacht

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
die Radnabe wird auch rausgezogen und später wieder eingepresst... die muß raus
Du kannst mir auch deine Naben schicken mitsamt Lagern, dann press ich Sie Dir rein.. ist aber bischen aufwändig die hin und her-schickerei... :-)


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
ja vorallem österreich

einpressen is usw. is e kein problem...

muß mir das ganze einfach anschaun auf den bildern das is nix für mich...

muß immer alles vor mir haben und dann weiter schaun sonst is e alles sinnlos...

danke aber auf alle fälle mal...

war heute schon bei einem autoteile händler in der nähe...

für radlager verlangens 70euro das stück (keine skf oder akf oder so... angeblich auch nichts schlechter) und der radlager werkzeugsatz kostet bei denen gleich stolze 400 euronen... naja...

werd ich mir wohl dann doch lieber wieder mal aus meinem lieblings marktplatz holen

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
hallo Stephan,
ich würde die Lager NUR noch von SKF nehmen, mit anderen
(Billiglager) habe ich schon 2 mal schlechte Erfahrungen gemacht.
Und so ein Radlagerwerkzeugsatz kann ich für den gel.
Hausgebrauch bestens empfehlen (dauer nicht mal eine Std.).

Gruß Hans-Jürgen







Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
tja...

werd auf alle fälle mal die radlager wechseln...

wenns das nicht war hab ich allerdings keinen plan mehr was es noch sein könnte....

vor allem denk ich ists nur das lager der beifahrer seite....

geräusch kommt von dort wenn man das so sagen kann und eben beim link lenken hörts auf...

kann man da was falsch einbauen oder so das es dann zu solchen vib. kommt??

hoff das hat nicht mehr kaputt gemacht bis jetzt als das radlager.......


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 42 (0.014s) Memory: 0.6586 MB (Peak: 0.7657 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 18:12:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS