Hallo,
der Reperaturleitfaden bezog sich auf das Auslesen des Fehlerspeichers des Kombiinstruments - wir hätten das an sich richtig gemacht gehabt.
Bzgl. Batterie-Symbol: Gib mal die beiden Schrauben bei der Rückbank weg und heb die mal runter (Vorsicht auf die Sitzheitungskabel). Dann schau mal, ob die Anschlüsse gut auf der Batterie drauf sind (falls es das gelbe Symbol mi piiep im Kombi war). Eventuell sind die locker.
Ja, ich hab mir inzwischen überlegt gehabt, dass das Vibrieren des Bremspedals beim Starten eventuell auf zuwenig Hydraulik-Öl zurückzuführen sein könnte. Dass er nicht piept, obwohl viel zu wenig Öl im Kreis war und der Ölstands-Sensor nachher auch angesteckt war, wirft Fragen auf - eventuell wurde der wo abgezwickt :| - jetzt, wo der Drucksensor wieder angesteckt ist, kannst du auf alle Fälle sorgenfreier fahren. Irgendwann sollte aber dennoch überprüft werden, ob diese Leitungen nicht doch noch irgendwo abgeschnippelt wurden.
Hast du messen können, ob du viel Hydraulikölverlust gehabt hast? Bzgl. Getriebe noch: Wir können mal beizeiten deinen Getriebeölstand messen, wenn du möchtest. Soweit ich weiß sind die Peilstäbe vom 3,6er und vom 4,2er ident.
Freut mich, dass alles so gut geklappt hat!
lG
Bastian